Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000117.xml
PiD - Psychotherapie im Dialog 2020; 21(03): 50-54
DOI: 10.1055/a-0987-5379
DOI: 10.1055/a-0987-5379
Aus der Praxis
Stresserleben bei Autismus
![](https://www.thieme-connect.de/media/pid/202003/lookinside/thumbnails/10-1055-a-0987-5379-1.jpg)
Im Vergleich zur neurotypischen Normalbevölkerung scheinen autistische Menschen sehr viel häufiger unter Stress zu leiden und es scheint ihnen schwerer zu fallen, entsprechende Bewältigungsstrategien zu entwickeln. In diesem Beitrag soll gezeigt werden, welche autismustypischen Stressfaktoren es gibt und inwieweit autistische Verhaltensmerkmale als Reaktionsweisen auf Stresserleben verstanden werden können.
Publication History
Article published online:
31 August 2020
© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York
-
Literatur
- 1 Vogeley K. Anders sein: Autismus-Spektrum-Störungen im Erwachsenenalter – Ein Ratgeber. Weinheim, Basel: Beltz; 2012: 145
- 2 Research autism information service. Beating Stress in Autism. http://www.researchautism.net/beating-stress-in-autism Stand 12.03.2018
- 3 Fletcher-Watson S, Happé F. Autism: A New Introduction to Psychological Theory and Current Debate. London, New York: Routledge; 2019
- 4 Riedel A, Clausen JJ. Autismus-Spektrum-Störungen bei Erwachsenen. Köln: Psychiatrie Verlag; 2016
- 5 Frith U. Autism: Explaining the Enigma. Oxford: Blackwell Publishing; 1989
- 6 O’Reilly C, Lewis JD, Elsabbagh M. Is functional brain connectivity atypical in autism? A systematic review of EEG and MEG studies. PLoS One 2017; 12 (05) e0175870 doi: 0.1371/journal.pone.0175870
- 7 Knauerhase A. Autismus mal anders. Norderstedt: BoD; 2016: 14
- 8 The National Autistic Society. Can you make it to the end?. https://www.youtube.com/watch?v=Lr4_dOorquQ&safe=active Stand: 07.05.2020
- 9 Gerland G. Ein richtiger Mensch sein: Autismus – das Leben von der anderen Seite. Stuttgart: Verlag Freies Geistesleben; 1998: 60
- 10 Vermeulen P. Autismus als Kontextblindheit. Göttingen: V & R; 2016
- 11 Brien M. Ich koche für dich. Norderstedt: BoD; 2010
- 12 Wilczek B. Wer ist hier eigentlich autistisch. Bruderholz: Verlag Mad Man’s Magic; 2018
- 13 Cassidy S, Bradley L, Shaw R. et al. Risk markers for suicidality in autistic adults. Molecular Autism 2018; 9: 42
- 14 Milton DE. On the ontological status of Autism: The ‘double empathy problem’. Disability & Society 2012; 27: 883-887
- 15 Vero G. Autismus – (m)eine andere Wahrnehmung. FeedARead.com Publishing; 1914: 164
- 16 Spek A. Achtsamkeitstraining für Menschen mit Autismus. Bern: Hans Huber; 2012