Zusammenfassung
Thermische Verletzungen im Bereich der Hände gehören zu den häufigsten
Verletzungen. Auch weisen die meisten Patienten mit ausgedehnten Verbrennungen
eine Beteiligung der Hände auf. Der Wiederherstellung dieser Körperregion kommt
aufgrund vielfältiger Aufgaben in Form, Funktion und Ästhetik eine herausragende
Bedeutung zu. Die dargestellten aktuellen Behandlungskonzepte der letzten Jahre
sind geprägt von einer Reduzierung der Invasivität, vermehrter Selektivität der
Nekrektomie und einer Förderung der natürlichen Regeneration mit
anatomiegerechter Rekonstruktion bzw. Restitution.
Abstract
Burn injuries of the hands happens very often. Up to 80 % of all severe burn
victims suffer from a participation of their hands. A meticulous reconstruction
of these areas is mandatory due to their important properties in form, function
and aesthetic outcome. The treatment options actually are impressed by the
efforts to reduce invasiveness, to increase the selectivity of necrectomy as
well as the natural capacity of tissue regeneration.
Schlüsselwörter
Verbrennung Hand - Dermisrekonstruktion - Nekrektomie - Hydrochirurgie - enzymat. Debridement
Key words
Burn injury hand - dermis substitution - necrectomy - encymatic debridement