Informationen aus Orthodontie & Kieferorthopädie 2019; 51(04): 253-269
DOI: 10.1055/a-0995-6321
Übersichtsartikel
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Durchbruchstörungen bleibender Zähne – Klinik und Behandlungsmöglichkeiten

Tooth Eruption Disorders of Permanent Teeth – Clinical Evaluation and Treatment Options
Juliane Dürwald
1   Poliklinik für Kieferorthopädie, Universitätszahnmedizin, Universitätsklinikum Leipzig
,
Chris Köbel
2   Poliklinik für Kieferorthopädie des Universitätsklinikums Heidelberg
,
Karl-Heinz Dannhauer
1   Poliklinik für Kieferorthopädie, Universitätszahnmedizin, Universitätsklinikum Leipzig
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
03. Dezember 2019 (online)

Preview

Zusammenfassung

Das Wissen um den Mechanismus des Eruptionsvorgangs und die Ätiologie von Durchbruchstörungen ist hilfreich bei deren Differenzialdiagnostik. So erlaubt ein frühzeitiges Identifizieren von Malformationen während der Gebissentwicklung das Einleiten für den Patienten individuell abgestimmter Therapiestrategien.

Ätiologie, Prävalenz, Ausprägung und Folgen, diagnostische Maßnahmen, therapeutische Ansätze und interdisziplinäre Zusammenarbeit bei Anomalien des Zahndurchbruchs der zweiten Dentition werden in diesem Artikel beschrieben.

Abstract

Knowledge of the mechanism of the tooth eruption process and the etiology of disorders is helpful in their differential diagnosis. Early identification of malformations during tooth development allows the initiation of individually tailored therapy strategies for the patient.

This article describes etiology, prevalence, severity and consequences, diagnostic measures, therapeutic approaches and interdisciplinary cooperation in tooth eruption disorders.