Handchir Mikrochir Plast Chir 2019; 51(05): 384-393
DOI: 10.1055/a-0996-8572
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Medical Needling – Effekt auf hypertrophe Verbrennungsnarben hinsichtlich der Hautspannung und -elastizität

Medical Needling: effect on skin tension and elasticity of hypertrophic burn scars
Kay Hendrik Busch
1   Johanniter-Krankenhaus Bonn Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
,
Antigona Aliu
2   Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
,
Richard Bender
3   St. Vinzenz Hospital Cologne Plastische Chirurgie
,
Nicole Walezko
4   GFO Kliniken Bonn Sankt Marien Plastische Chirurgie
,
Matthias C. Aust
5   Aust Ästhetik Landsberg am Lech
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

28. Februar 2019

08. Juli 2019

Publikationsdatum:
01. Oktober 2019 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund Verbrennungsnarben stellen ein ernstzunehmendes physisches und psychisches Problem für die betroffenen Personen dar. Klinische Studien und wissenschaftliche Forschungen haben gezeigt, dass Medical Needling die Narbenbeschaffenheit hinsichtlich der Parameter Feuchtigkeit, Elastizität, transepidermalen Wasserverlust und Erythem verbessert. Gleichzeitig werden die Patienten mit einer vergleichsweise risikoarmen Therapie ohne postinterventionelle Komplikationen konfrontiert.

Ziel Ziel dieser Studie war es, den Einfluss von Medical Needling auf die Qualität ausgereifter hypertropher Narben hinsichtlich der Parameter Spannung und Elastizität zu testen. Insgesamt wurden 20 Patienten im Durchschnittsalter von 34,6 Jahren mit Verbrennungen zweiten und dritten Grades behandelt. Narben, welche mindestens 2 Jahre alt waren, wurden in unsere Studie involviert.

Methoden Medical Needling wird mit einem Roller durchgeführt, welcher mit Nadeln von 3 mm Länge besetzt ist. Mit konstantem Druck wird dieser vertikal, diagonal und horizontal über das zu behandelnde Hautareal gerollt. Die dermale Punktion verursacht Mikroläsionen mit anschließender minimaler, intradermaler Blutung. Dieser mechanische Prozess stimuliert mittels endogener Wachstumsfaktoren eine von der Dermis ausgehende Regeneration der Haut. Patienten wurden postoperativ bis zu 12 Monate nach der Behandlung anhand objektivierbarer Messverfahren untersucht. Gleichzeitig wurde der Parameter „Patientenzufriedenheit“ als subjektives, qualitatives Maß für eine Verbesserung der Narbenqualität erhoben.

Ergebnisse Die objektiven Messdaten ergaben, dass Medical Needling sowohl eine Reduktion der Spannung von straffen hypertrophen Narben, als auch eine erhöhte Festigkeit bei überdehnten Narben bewirkt. Tiefgreifende Läsionen mit Verlust elastischer Elemente bedingen rigide Narben, welche durch eine Behandlung mit Medical Needling an vitalen Eigenschaften sowie physiologischer Elastizität gewannen.

Schlussfolgerung Medical Needling erweist sich als ein vielversprechender Therapieansatz zur Behandlung hypertropher Narben mit pathologischen Veränderungen der Hautspannung und -elastizität.

Abstract

Background Burn scars are a serious psychological and physiological problem for affected individuals. Clinical studies and scientific research have shown that Medical Needling improves scar quality in terms of skin elasticity, moisture, transepidermal water loss and erythema. At the same time, patients are confronted with a comparatively low-risk therapy without any postoperative complications.

Objective The goal of our study was to examine the influence of Medical Needling on mature hypertrophic scars with regard to skin elasticity and tension. A total of 20 patients with an average age of 34.6 years and second or third-degree burn scars were treated. Scars that were at least 2 years old and had healed by secondary intention met the criteria for inclusion in the study.

Methods Medical Needling is performed using a roller covered with needles of 3 mm length. The needling device is rolled over the scar in three directions: vertically, horizontally and diagonally. The procedure of puncture leads to multiple micro wounds and intradermal bleeding, which induces the post needling regeneration cascade. The patients were followed up for 12 months postoperatively. The results were evaluated by means of objective and subjective measurement methods.

Results Objective measurements show that Medical Needling improves pathological values of skin tension and elasticity. Depending on the scarring, a reduction in tension or an increased tightness of overstrained and lax skin was recorded. Rigid scars gained vital features and profited from a physiological degree of elasticity.

Conclusion Medical Needling proves to be a promising approach for the treatment of mature hypertrophic scars with pathological changes of skin elasticity and tension.