Nervenheilkunde 2019; 38(11): 845-847
DOI: 10.1055/a-0998-5567
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Früherkennung der Alzheimer-Demenz mit neuropsychologischen Methoden

Early recognition of Alzheimer´s disease using neuropsychological methods
Agnies Marczak
1   Institut für Studien zur Psychischen Gesundheit (ISPG), Mannheim
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 November 2019 (online)

ZUSAMMENFASSUNG

Die Früherkennung der Gedächtnisprobleme erfolgt vorwiegend mithilfe von neuropsychologischen Instrumenten. Da es noch kein wirksames Mittel zur Heilung der Erkrankung gibt, ist die Hemmschwelle und Angst vor der Diagnose hoch. Deswegen wird diese meist erst dann gestellt, wenn die Gedächtnisprobleme gravierend sind. Dieser Artikel soll eine kurze Übersicht über die oft verwendeten Instrumente, die Probleme der Testung und deren mögliche Lösungen vorstellen.

ABSTRACT

The early recognition of memory problems is made mainly using neuropsychological tests. There is no effective way to cure the disease and the inhibition threshold and the fear of diagnosis are high. Therefore, the diagnosis is made usually only then the memory problems are serious. This article presents a brief overview of the instruments often used today, the problems of testing and their possible solutions.

 
  • Literatur

  • 1 Vaas R. Gedächtnis. https://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/gedaechtnis/4050
  • 2 Alzheimer Forschung Initiative e.V., Beitrag in der Rubrik Aktuelles https://www.alzheimer-forschung.de/aktuelles/meldung/weltweit-468-millionen-demenzkranke/
  • 3 Laukka EJ, MacDonald SWS, Fratiglioni L. et al Preclinical cognitive trajectories differ for Alzheimer’s diesease and vascular dementia. Journal of the International Neuropsychological Society 2012; 18: 191-199
  • 4 Ivemeyer D, Zerfaß R. Demenztests in der Praxis. Ein Wegweiser. München: Urban & Fischer Verlag/Elsevier; 2012
  • 5 Folstein MF, Folstein SE, McHugh PR. Mini-Mental State. A practical method for grading the state of patients for the clinician. Journal of Psychiatric Research 1975; 12: 189-198
  • 6 Lezak MD, Howieson DB, Bigler ED. et al Neuropsychological Assessment. Oxfort: University Press; 2012
  • 7 Nasreddine ZS, Phillips NA, Bédirian V. et al The Montreal Cognitive Assessment, MoCA: a brief screening tool for mild cognitive impairment. Journal of the American Geriatrics Society 2005; 53 (04) 695-9
  • 8 Shulman KI, Gold DP, Cohen CA. et al Clock-drawing and dementia in the community: A longitudinal study. International Journal of Geriatric Psychiatry 1993; 8: 487-496
  • 9 Busse A, Aurich C, Zaudig M. et al Alters- und bildungsspezifische Normierung des kognitiven Tests des SIDAM (Strukturiertes Interview für die Diagnose einer Demenz vom Alzheimer Typ, der Multiinfarkt- (oder vaskulären) Demenz und Demenzen anderer Ätiologie nach DSM-III-R, DSM-IV und ICD-10). Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 2002; 35 (06) 565-574
  • 10 Satzger W, Hampel H, Padberg F. et al Zur praktischen Anwendung der CERAD-Testbatterie als neuropsychologisches Demenzscreening. Nervenarzt 2001; 72: 196
  • 11 Adler G, Bektas M, Feger M. et al Die computergestützte Untersuchung von Gedächtnis und Aufmerksamkeit: Evaluation des Merkfähigkeits- und Aufmerksamkeitstests (MAT). Psychiatrische Praxis 2012; 39: 79-83
  • 12 Adler G, Marczak A, Binder J. Cognitive Blackouts in Mild Cognitive Impairment and Alzheimer’s Dementia. Dementia and Geriatric Cognitive Disorders Extra 2018; 8: 72-76