Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1001-5923
Die Versorgung Angehöriger von Menschen mit Suchtproblemen in Bayern
Explorative Befragung von Mitarbeitenden ambulanter bayerischer Suchthilfeeinrichtungen im Rahmen einer GelegenheitsstichprobeThe Support of Concerned Significant Others of People with Problematic Addictive Behaviour in Bavaria Explorative Survey of Employees in Bavarian Outpatient Addiction Care in a Convenience SamplePublication History
Publication Date:
09 October 2019 (online)
Zusammenfassung
Ziel Angehörige von Menschen mit Suchtproblemen sind mit gesundheitlichen, sozialen und emotionalen Belastungen konfrontiert. Jedoch liegen für Bayern keine Daten zu ihrer Versorgung im ambulanten Suchthilfesystem vor, weshalb die vorliegende Studie Anhaltspunkte zum Status quo der Angehörigenversorgung in Bayern erhebt. Zudem werden Ressourcen in der Angehörigenarbeit identifiziert und Optimierungspotenziale abgeleitet.
Methodik Onlinegestützte Befragung von Mitarbeitenden der bayerischen Suchtberatungsstellen im September und Oktober 2016 (n=158)
Ergebnisse Primär nahmen Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen an der Befragung teil (78%). Die Angehörigenberatung umfasste in den meisten Einrichtungen (58%) maximal ein Fünftel an allen Beratungen. Am häufigsten wurden die (Ehe-)Partnerinnen und (Ehe-)Partner sowie Eltern von Menschen mit Suchtproblemen beraten. Die beratenen Angehörigen waren meist zwischen 41 und 50 Jahre alt (54%). In den Bereichen Glücksspiel, Computer/Internet und Alkohol wird mehr Angehörigenarbeit relativ zu allen Beratungen geleistet als bei illegalen Drogen/NPS und Medikamenten. Die Belastung der Angehörigen wurde mit einem Mittelwert von 86% auf einer Skala von 0–100% eingeschätzt. Systemische und psychoedukative Konzepte, Ansätze der Co-Abhängigkeit sowie Angehörigengruppen wurden am häufigsten in der Praxis umgesetzt.
Schlussfolgerungen Es besteht Bedarf in Forschung und Versorgung hinsichtlich bisher wenig oder nicht erreichter Gruppen von Angehörigen, bspw. Kindern. Die Definition von Angehörigen als eigene Zielgruppe, die Vernetzung mit anderen Institutionen sowie die Bereitstellung eines praxisrelevanten, evidenzbasierten sowie themen- und zielgruppenspezifischen Fortbildungsangebotes sind hierfür zielführend.
Abstract
Purpose Concerned significant others (CSOs) of people with addictions experience health burdens as well as social and emotional stress. However, there is no data available on care offered to them in outpatient addiction centres in Bavaria. Therefore, our current study describes the status in health offers currently available to CSOs. Furthermore, we identify resources in working with CSOs and look at potentials to optimize this work.
Methods Web-based survey of employees in Bavarian outpatient addiction care in September and October 2016 (n=158)
Results Participants were primarily social workers (78%). The care of CSOs comprised in most institutions (58%) a maximum of one fifth of all sessions. Partners and parents of addicted people were treated most frequently. Most counselled CSOs were between 41 and 50 years old (54%). There were more counselling sessions for CSOs relative to all sessions in the fields of gambling, computer/internet and alcohol than in the fields of illegal drugs/NPS and medicaments. The stress level of the CSOs was estimated at an average of 86% on a scale from 0–100%. Systemic and psychoeducational concepts, approaches of co-dependency as well as group interventions for CSOs were most frequently implemented in practice.
Conclusion Research and supply for different groups of CSOs is needed, especially for CSOs like children, who are currently rarely reached. Defining CSOs as a specific target group in its own right, professional support networks and provision of training for counsellors which is specific to the needs and issues of CSOs might benefit this clientele.
-
Literatur
- 1 Berndt J, Bischof A, Besser B et al. Belastungen und Perspektiven Angehöriger Suchtkranker: ein multi-modaler Ansatz (BEPAS). Abschlussbericht 2017. URL: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/5_Publikationen/Drogen_und_Sucht/Berichte/Abschlussbericht/171109_Abschlussbericht_BEPAS.pdf
- 2 Thomasius R, Klein M. Literatur- und Datenbankrecherche zu Gesundheitsförderungs- und Präventionsansätzen bei Kindern aus suchtbelasteten Familien. Berlin. 2018. URL: https://www.gkv-buendnis.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/Bestandsaufnahme_Kinder-suchtbelasteter-Fam_Thomasius_2018.pdf
- 3 Svensson J, Romild U, Shepherdson E. The concerned significant others of people with gambling problems in a national representative sample in Sweden – a 1 year follow-up study. BMC Public Health 2013; 13: 1087
- 4 Salonen AH, Castrén S, Alho H, Lahti T. Concerned significant others of people with gambling problems in Finland: a cross-sectional population study. BMC Public Health 2014; 14: 398
- 5 Thaller R, Specht S, Künzel J, Braun B. Suchthilfe in Deutschland 2016. Jahresbericht der Deutschen Suchthilfestatistik (DSHS). 2017. URL: https://www.suchthilfestatistik.de/fileadmin/user_upload_dshs/Publikationen/Jahresberichte/DSHS_Jahresbericht_2016.pdf
- 6 IFT Institut für Therapieforschung. Deutsche Suchthilfestatistik 2016. Alle Bundesländer. Tabellenband für ambulante Beratungs- und/oder Behandlungsstellen, Fachambulanzen und Institutsambulanzen (Typ 3 und 4) Bezugsgruppe: 3. Alle Betreuungen mit Einmalkontakte. Prozentsatz Unbekannt <= 33%. München: IFT, 2017. Heruntergeladen am 17.01.2018 von; https://www.ift.de/download.html
- 7 Hing N, Tiyce M, Holdsworth L, Nuske E. All in the Family: Help-Seeking by Significant Others of Problem Gamblers. Int J Ment Health Addict 2013; 11: 396-408
- 8 McMillen J, Marshall D, Murphy L. et al. Help seeking by problem gamblers, friends and families: A focus on gender and cultural groups. A report to the ACT Gambling and Racing Commission. Regnet: Centre for Gambling Research. Australian National University; 2004
- 9 Valentine G, Hughes K. Ripples in a pond: the disclosure to, and management of, problem Internet gambling with/in the family. Community, Work & Family 2010; 13: 273-290
- 10 von Sydow K, Schindler A, Beher S. et al. Die Wirksamkeit Systemischer Therapie bei Substanzstörungen des Jugend- und Erwachsenenalters. Sucht 2010; 56: 21-42
- 11 Meyers RJ, Miller WR, Hill DE, Scott Tonigan J. Community Reinforcement and family training (CRAFT): Engaging unmotivated drug users in treatment. J Subst Abuse 1998; 10: 291-308
- 12 Bischof G, Freyer J. Angehörigenarbeit bei Personen mit substanzbezogenen Störungen. Suchttherapie 2006; 7: 52-57
- 13 Buchner U, Koytek A, Gollrad T, Arnold M, Wodarz N. Angehörigenarbeit bei pathologischem Glücksspiel: das psychoedukative Entlastungstraining ETAPPE. Therapeutische Praxis. Göttingen: Hogrefe; 2013
- 14 Koordinierungsstelle der Bayerischen Suchthilfe. Einrichtungssuche nach Art der Einrichtung „Suchtberatung“ am 06.03.2019. URL http://www.kbs-bayern.de/nc/einrichtungen/einrichtungssuche/?tx_wtdirectory_pi1%5Bhash%5D=1&cHash=736d4023aad1bd0168bd9e4972496cd9
- 15 Bezirk Oberbayern. Richtlinien des Bezirks Oberbayern zur Förderung der Psychosozialen Suchtberatungsstellen ab 01.01.2015. Beschluss des Sozial- und Gesundheitsausschusses vom 18.09.2014. URL https://www.bezirk-oberbayern.de/Soziales/Erwachsene-mit-Behinderungen/Suchterkrankungen/Beratung/Psychosoziale-Suchtberatung
- 16 Deutsche Rentenversicherung. Angehörige in der Rehabilitation. URL: http://www.deutsche-rentenversicherung.de/cae/servlet/contentblob/208350/publicationFile/52651/download_angehoerige_reha.pdf
- 17 Deutsche Rentenversicherung. Auswahlkriterien zur Prüfung von Weiterbildungen für Gruppen- und Einzeltherapeuten im Tätigkeitsfeld der medizinischen Rehabilitation Abhängigkeitskranker gemäß den Anlagen 1 und 2 der Vereinbarung „Abhängigkeitserkrankungen“ vom 04.05.2001, 2011. URL https://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Inhalt/3_Infos_fuer_Experten/01_sozialmedizin_forschung/downloads/sozmed/fort_und_weiterbildung/sucht_anlage_1_2012.pdf?__blob=publicationFile&v=4
- 18 Buchner U, Koytek A, Wodarz N, Wolstein J. Hilfe aus dem Netz für Angehörige von Menschen mit gestörtem Glücksspielverhalten – Nutzung und Ergebnisse des E-Mental-Health-Programms EfA. Suchttherapie 2017; 18 Nr. 04 184-195
- 19 Verband der Bayerischen Bezirke. Rahmenleistungsbeschreibung für die Psychosozialen Suchtberatungsstellen in Bayern, 2007. URL: http://www.bay-bezirke.de/downloads/19b94b057c287a8183154018117d269b_Leistungsbeschreibung%20Suchtberatungsstellen%20Bayern%20%20beschlossen%20am%20191007.pdf
- 20 DHS-Fachausschuss „Selbsthilfe“ unter Mitarbeit von. Holthaus M, Kleinschmidt M, Müller R, Schneider W. DHS-Memorandum: Angehörige in der Sucht-Selbsthilfe. SUCHT 2013; 59 Nr. 6 369-372. https://doi.org/10.1024/0939-5911.a000280
- 21 Calderwood KA, Rajesparam A. Applying the codependency concept to concerned significant others of problem gamblers: Words of caution. Journal of Gambling Issues 2014; 29 URL: https://jgi.camh.net/index.php/jgi/article/view/3909/402 1