Aktuelle Kardiologie 2019; 8(05): 385-388
DOI: 10.1055/a-1007-1660
Kurzübersicht
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Renale Denervation: Die Zeit ist noch nicht reif für den kommerziellen Einsatz

Renal Denervation: the Time is Not Yet Ready for Commercial Use
Jan Menne
Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen, Medizinische Hochschule Hannover
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 October 2019 (online)

Preview

Zusammenfassung

Eine blutdrucksenkende Wirkung der renalen Denervation ist bisher nur in Studien mit kurzer Nachbeobachtungsdauer (6 Monate) gesichert. Der placebokorrigierte Blutdruckeffekt ist gering und beträgt systolisch 4 – 8 mmHg. Den gleichen Effekt erreicht man mit einer antihypertensiven medikamentösen Therapie, die nur einen Bruchteil kostet und wofür ein kardiovaskulärer Vorteil belegt ist. Auch ist derzeit unklar, wie lange der Effekt einer renalen Denervation anhält. Im Tiermodell ist eine rasche Re-Innervation dokumentiert. Daher kann zum jetzigen Zeitpunkt der Einsatz einer renalen Denervation nicht empfohlen werden. Mehrere Fragen müssen in randomisierten, geblindeten Studien zuvor beantwortet sein: 1) Wie umfangreich muss die Ablation sein und wie sind die Langzeitergebnisse nach 3 – 5 Jahren? 2) Führen unterschiedliche Ablationstechniken zu unterschiedlichen Kurz- und Langzeitergebnissen? 3) Gibt es Patientenkollektive, die besonders profitieren? 4) Werden die kardiovaskuläre Morbidität und Letalität gesenkt? Bis diese Ergebnisse vorliegen, bleibt die medikamentöse Therapie mit Fixkombinationen das Mittel der Wahl.

Abstract

An antihypertensive effect of renal denervation has so far been only demonstrated in studies with a short follow-up period (6 months). The placebo corrected blood pressure effect is low and is systolic 4 – 8 mmHg. The same effect can be achieved with a drug therapy, which costs only a fraction and where a cardiovascular advantage is proven. It is also unclear how long the effect of renal denervation will last. In animal models, a rapid re-innervation is documented. Therefore, the use of renal denervation cannot be recommended at the present time. Several questions must be answered in advance in randomized, double blind studies: 1) How extensive must the ablation be and what are the long-term results after 3 – 5 years? 2) Do different ablation techniques lead to different short and long term outcomes? 3) Are there patient groups that benefit particularly? 4) Will cardiovascular morbidity and mortality be reduced? Until then, drug therapy with fixed combinations remains the treatment of choice.

Was ist wichtig?
  • Die renale Denervation ist weiterhin eine experimentelle Therapie und es fehlen verlässliche Langzeitdaten.

  • Der kurzfristig nachgewiesene Blutdruckeffekt beträgt nur 4 – 8 mmHg systolisch und ist somit nicht besser als der einer medikamentösen Monotherapie. Eine antihypertensive Fixkombination ist deutlich effektiver.

  • Ein Einsatz außerhalb von Studien ist derzeit nicht zu rechtfertigen.