Mit welchen Komplikationen müssen Frauen rechnen, die sich einer Kinderwunschbehandlung mit In-vitro-Fertilisation (IVF) unterziehen? Macht es diesbezüglich einen Unterschied, ob autologe Eizellen oder Eizellen einer Spenderin zum Einsatz kommen? Und welchen Anteil an der Problematik haben Mehrlingsschwangerschaften? Diesen Fragen ist ein Team französischer Wissenschaftler nachgegangen.