Abstract
Christmas is a celebration with a strong social radiance. It is a vehicle for political positions and debates and thus shows itself to be a controversial cosmos of significance. A cosmos with history that is not as old as is often claimed – the origin of the festival as we know it today lies in the 19th century. Since then, Christmas has developed into a global festival in which many different people take part. But Christmas is not only unifying, it is also exclusive and creates cultural differences. The aim of the text is to look at the festival in its historical genesis and to critically illuminate Christmas as an ambivalent social phenomenon.
Weihnachten ist ein Fest mit starker gesellschaftlicher Strahlkraft. Es ist ein Vehikel für politische Positionen und Debatten und zeigt sich so als umstrittener Kosmos von Bedeutsamkeit. Ein Kosmos mit Geschichte, die noch nicht so alt ist, wie oft behauptet wird – der Ursprung des Festes, wie wir es heute kennen, liegt im 19. Jahrhundert. Seither hat sich Weihnachten als globales Festival herausgebildet, an dem viele unterschiedliche Menschen teilnehmen. Weihnachten ist aber nicht nur vereinend, sondern auch exklusiv und bringt kulturelle Differenzen hervor. Anliegen des Textes ist es, das Fest in seiner historischen Genese zu betrachten und Weihnachten als ambivalentes, gesellschaftliches Phänomen kritisch zu beleuchten.
Schlüsselwörter
Weihnachten - Vielfalt - Gesellschaft - Kultur
Key words
Christmas - diversity - society - culture