Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00034915.xml
Onkologische Welt 2019; 10(05): 216
DOI: 10.1055/a-1013-3722
DOI: 10.1055/a-1013-3722
Internationale Literatur
TKI-Resistenzen beim EGFR-positiven NSCLC
Therapiemanagement mit der Liquid BiopsyFurther Information
Publication History
Publication Date:
02 December 2019 (online)

EGFR-Tyrosinkinase-Inhibitoren (EGFR-TKI) haben zu einem Paradigmenwechsel in der Behandlungsstrategie für nicht-kleinzellige Bronchialkarzinome (NSCLC) geführt und gehören inzwischen zum Standard. Dabei ist es auch wichtig, primäre und erworbene Resistenzen zu überwinden. Eine aktuelle Studie mit 116 Patienten ergab unterschiedliche Resistenz-Mechanismen für TKI der 1./2. und der 3. Generation. Die Liquid Biopsy ist nach Ansicht der Autoren eine Option für ein nicht-invasives Monitoring der molekularen Veränderungen unter der EGFR-Therapie. Ein Review beschäftigte sich mit den Resistenzmechanismen und der Liquid Biopsy als Instrument für die Therapieplanung und -monitoring.
-
Literatur
- 1 Del Re M. et al. Understanding the Mechanisms of Resistance in EGFR-Positive NSCLC: From Tissue to Liquid Biopsy to Guide Treatment Strategy.. Int J Mol Sci 2019; 20: 3951