Z Orthop Unfall 2021; 159(01): 83-90
DOI: 10.1055/a-1017-3968
Review/Übersicht

Wirbelkörperersatz – welche Systeme sind am Markt, was hat sich bewährt?

Article in several languages: English | deutsch
Adnan Kasapovic
1   Department of Orthopaedics and Trauma Surgery, University Hospital Bonn
,
Rahel Bornemann
1   Department of Orthopaedics and Trauma Surgery, University Hospital Bonn
,
Robert Pflugmacher
1   Department of Orthopaedics and Trauma Surgery, University Hospital Bonn
,
Yorck Rommelspacher
2   Orthopaedics and Spinal Surgery, Augustinerinnen Hospital, Cologne
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Von den ersten Wirbelkörperersatzoperationen vor ca. 50 Jahren bis heute wurden zahlreiche Methoden und Implantate entwickelt. Der operative Wirbelkörperersatz nach Korporektomie ist heute ein etabliertes Verfahren in der Wirbelsäulenchirurgie. Lange Zeit wurden hauptsächlich Knochentransplantate verwendet. Im Verlauf einer kontinuierlichen Entwicklung wurden Implantate aus PMMA und Titan entwickelt und verwendet. Heute stehen diverse expandierbare und nicht expandierbare Implantate zur Verfügung. Zahlreiche Implantate haben weiterhin ihre Berechtigung. Es stellt sich die Frage, welche Methoden und Systeme auf dem Markt sind und welche sich bewährt haben. Dieser Artikel beschreibt und vergleicht die Vorteile und Nachteile der einzelnen Implantatarten.



Publication History

Article published online:
31 October 2019

© 2019. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany