Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 2019; 24(06): 300-305
DOI: 10.1055/a-1019-3793
Originalarbeit

Herausforderungen eines strukturierten Ausfallmanagements in einem regionalen Klinikverbund als Alternative zur Leiharbeit

Challenges of a structured failure concept of a hospital network as alternative of temporary staff
Stephanie Krebs
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Braunschweig/Wolfenbüttel
,
Martina Hasseler
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Braunschweig/Wolfenbüttel
,
Anna Larina Lietz
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Braunschweig/Wolfenbüttel
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Zielsetzung In der vorgestellten explorativen Datenerhebung werden der Bedarf und mögliche Herausforderungen hinsichtlich eines strukturierten Ausfallmanagements in einem Klinikverbund erläutert, was eine Alternative zur Nutzung von Leiharbeit darstellen kann.

Methodik Zur Erhebung der Daten wurden leitfadengestützte Interviews nach Witzel (1985) mit verschiedenen Stakeholdern geführt. Anschließend wurden diese nach der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring (2016) ausgewertet.

Ergebnisse Berufsgruppend übergreifend wurde große Skepsis gegenüber der Forschungsidee eines strukturierten Ausfallkonzepts in einem Klinikverbund geäußert. Es wurde ein Bedarf gesehen, dass die Gesamtanzahl von Pflegekräften erhöht werden muss, um eine Patientenbetreuung 24 Stunden gewährleisten zu können. Darüber hinaus wurden zahlreiche Herausforderungen beschrieben.

Schlussfolgerung Die benannten Herausforderungen spiegeln die aktuelle Situation im Hinblick auf den demografischen Wandel, den Fachkräftemangel und der bestehenden Unzufriedenheit verschiedener Berufsgruppen im deutschen Gesundheitswesen wider. Positive Effekte der Zusammenarbeit in Klinikverbünden wurden auf Grund etablierter Wettbewerbsgedanken nicht erkannt. Ebenso die Möglichkeit mit Hilfe von Organisations- und Personalentwicklungsmaßnahmen oder einem passgenauen Change Management, die Situation in der Pflege zu verbessern. Es zeigt sich, dass ein Generationsmanagement, Kommunikation und Transparenz sowie Innovationsbestreben fehlen, jedoch unerlässlich sind.

Abstract

Aim In the following, we explain the requirement and some possible challenges of a structured failure concept to coordinate pool nurses for a regional hospital network.

Method For collecting data, we conduct guided interviews with different stakeholders according to Witzels method (1985). The collected data is analyzed by using the qualitative content analysis of Mayring (2016).

Results Several professional groups expressed skepticism to the idea of an structured failure concept using in a hospital network. On one hand, there is a requirement to increase the total number of the nursing staff to care for patients twenty-four hours a day. On the other hand, a lot of challenges were described.

Conclusion The defined challenges reflect the current developments of demographic changes, skills shortage and dissatisfaction of several professional groups of the German health system. In case of competitive spirit, they did not recognize positive effects of hospital networks. They neither used any personnel or organizational development activities nor a suitable change management to improve the current situation. Generation management as well as communication, transparency and innovation endeavor are missing, but imperative.



Publication History

Article published online:
17 October 2019

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York

 
  • Literatur

  • 1 Büchner VA, Hinz V, Schreyögg J. Health systems: changes in hospital efficiency and profitability. Health Care Management Science 2016; 19 (02) 130-143 doi:10.1007/s10729-014-9303-1
  • 2 Witzel A. Das problemzentrierte Interview. Jüttemann G. Qualitative Forschung in der Psychologie. Grundfragen, Verfahrensweisen, Anwendungsfelder. Weinheim und Basel: Beltz Verlag; 1985: 227-256
  • 3 Döring N, Bortz J, Pöschl S. Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften. Springer-Lehrbuch. 5. Aufl Berlin: Springer; 2016
  • 4 Dresing T, Pehl T. Praxisbuch Interview, Transkription & Analyse. Anleitungen und Regelsysteme für qualitativ Forschende. 5. Aufl Marburg: Dresing & Pehl; 2013
  • 5 Mayring P. Einführung in die qualitative Sozialforschung. Eine Anleitung zu qualitativem Denken. Weinheim und Basel: Beltz Verlag; 2016
  • 6 van den Heede K, Lesaffre E, Diya L. et al. The relationship between inpatient cardiac surgery mortality and nurse numbers and educational level: analysis of administrative data. Int J Nurs Stud 2009; 46 (06) 796-803 doi:10.1016/j.ijnurstu.2008.12.018
  • 7 Aiken LH, Sloane DM, Bruyneel L. et al. Nurse staffing and education and hospital mortality in nine European countries: a retrospective observational study. The Lancet 2014; 383 9931 1824-1830 doi:10.1016/S0140-6736(13)62631-8
  • 8 Augurzky B, Bünnings C, Dördelmann S. et al. Die Zukunft der Pflege im Krankenhaus. Forschungsprojekt im Auftrag der Techniker Krankenkasse. Heft 104, Materialien/RWI Essen: Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung; 2016
  • 9 Landes M, Steiner E. Psychologische Auswirkungen von Change Prozessen. Widerstände, Emotionen, Veränderungsbereitschaft und Implikationen für Führungskräfte. essentials Wiesbaden: Springer VS; 2014. doi:10.1007/978-3-658-05642-1
  • 10 Zerfaß A, Möslein KM. Kommunikation als Erfolgsfaktor im Innovationsmanagement: Strategien im Zeitalter der Open Innovation. Wiesbaden: Gabler Verlag; 2009
  • 11 Oertel J. Generationenmanagement in Unternehmen. Schriften aus dem Centrum für Management (CfM). Wiesbaden: Gabler Verlag; 2008
  • 12 Lüthy A, Ehret T. Krankenhäuser als attraktive Arbeitgeber. Mitarbeiterkultur erfolgreich entwickeln. Stuttgart: Kohlhammer; 2013
  • 13 Grehl C. Attraktive Arbeitszeiten und lückenlose Versorgung – (k)ein Widerspruch?. Heilberufe 2018; 70 (02) 56-58 doi:10.1007/s00058-018-3288-y
  • 14 Herrmann L, Woodruff C. Dienstplanung im stationären Pflegedienst. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden; 2018. doi:10.1007/978-3-658-22581-0
  • 15 Hellert U. Arbeitszeitmodelle der Zukunft – inkl. Arbeitshilfen online. Arbeitszeiten flexibel und attraktiv gestalten. v.4536, Haufe Fachbuch, 2. Aufl München: Haufe Lexware Verlag; 2018
  • 16 Bechtel F. kma Entscheider Blog: Was Kliniken von Leasingunternehmen lernen können. https://www.kma-online.de/blog/artikel/was-kliniken-von-leasingunternehmen-lernen-koennen-a-41470 Stand: 13.08.2019
  • 17 Herrmann L, Fischer C. Krankheitsreserven effizient verplanen. Sieben Fehler beim Ausfallmanagement in der Pflege – und wie sie behoben werden können. Pflegezeitschrift 2016; 69 (04) 240-246
  • 18 Paul Hartmann AG #PflegeComeBack Studie. Hintergründe zu Ausstieg und Rückkehr in den Pflegeberuf. Heidenheim: 2018
  • 19 Eremit B, Weber KF. Johari-Fenster. Eremit B, Weber KF. Individuelle Persönlichkeitsentwicklung. Growing by transformation: quick finder – die wichtigsten Tools im Business Coaching. Wiesbaden: Springer Gabler; 2016: 37-42 doi:10.1007/978-3-658-09453-9_6
  • 20 Robert Bosch Stiftung GmbH Mit Eliten pflegen. Für eine exzellente, zukunftsfähige Gesundheitsversorgung in Deutschland. 2018 https://www.bosch-stiftung.de/sites/default/files/publications/pdf/2018-02/RBS_Broschuere_360Grad_Pflege_Manifest_WEB_ES.pdf Stand: 25.09.2019