Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000128.xml
physioscience 2019; 15(04): 186-187
DOI: 10.1055/a-1023-1885
DOI: 10.1055/a-1023-1885
gelesen und kommentiert
Kognitive funktionelle Therapie: Ein integrierter Verhaltensansatz zur gezielten Behandlung von körperlich behindernden unteren Rückenschmerzen
Cognitive Functional Therapy: An Integrated Behavioral Approach for the Targeted Management of Disabling Low Back PainFurther Information
Publication History
Publication Date:
04 December 2019 (online)

Zusammenfassung
Hintergrund
Unspezifische chronische untere Rückenschmerzen (Non-specific chronic low back pain, NSCLBP) sind weltweit die Hauptursache für körperliche Behinderung. Lassen sie sich nicht auf eine entsprechende Pathologie zurückführen, werden sie durch veränderte neurobiologische Prozesse und Verhaltensanpassungen des Patienten (unter anderem Vermeidung körperlicher Aktivität aus Angst vor Schmerzausweitung) erklärt. Individuelle Gesundheitsfaktoren (physische, psychologische, soziale, [epi-]genetische, Lifestyle-Faktoren, etc.) können NSCLB beeinflussen. Die Folge der zunehmenden Prävalenz sind steigende Gesundheitskosten.
#
-
Literatur
- 1 Karayannis NV, Jull GA, Hodges PW. Physiotherapy movement based classification approaches to low back pain: comparison of subgroups through review and developer/expert survey. BMC Musculoscelet Disord 2012; 13: 24 . doi: 10.1186/1471-2474-13-24
- 2 Vibe Fersum K, O’Sullivan P, Skouen JS. et al. Efficacy of classification-based cognitive functional therapy in patients with non-specific chronic low back pain: A randomized controlled trial. Eur J Pain 2013; 17: 916-928 . doi: 10.1002/j.1532-2149.2012.00252.x