Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1030-9639
Vitamin D und Typ-2-Diabetes: Update 2019


Zusammenfassung
Vitamin D spielt u. a. im Insulin- und Glukosestoffwechsel eine Rolle. Bereits ältere Studien weisen auf eine Korrelation hin zwischen niedrigem Vitamin-D-Spiegel und dem Risiko für metabolisches Syndrom sowie der Progression vom Prädiabetes zum manifesten Typ-2-Diabetes. Aktuelle Interventionsstudien und Metaanalysen weisen auf eine Assoziation hin zwischen Vitamin-D-Mangel und erhöhtem Risiko für das Auftreten von Insulinresistenz bzw. der Entwicklung eines Typ-2-Diabetes.
Die vorliegenden Daten legen nahe, dass Diabetiker hinsichtlich ihres Stoffwechsels bei Vitamin-D-Mangel besonders von einer Supplementierung profitieren. Bei Patienten mit Insulinresistenz sollte der 25(OH)-D-Status labordiagnostisch objektiviert und ggf. supplementiert werden.
Abstract
Vitamin D also plays a role in the insulin and glucose metabolism. Older studies already have indicated, that there is a correlation between a low vitamin D level and the risk of a metabolic syndrome as well as the progression from prediabetes to manifest type 2 diabetes. Recent intervention studies and meta-analyses indicate, that there is an association between vitamin D deficiency and an increased risk of insulin resistance or the development of type 2 diabetes.
The present data suggest that in the case of vitamin D deficiency diabetics particularly benefit from a supplementation with regard to their metabolism. In patients with insulin resistance, the 25(OH)D status should be objectified in the laboratory and, if necessary, be supplemented.
Publication History
Article published online:
03 December 2019
© MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Stuttgart · New York