Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1034-6425
Plexus brachialis-Blockade bei der Behandlung dysfunktionaler Hämodialysefisteln
Publication History
Publication Date:
02 December 2019 (online)

Obwohl eine intravenöse Sedierung und Analgesie häufig als erste Wahl zur Schmerzlinderung bei der Behandlung von dysfunktionalen Hämodialysefisteln zum Zuge kommt, besteht bei sedoanalgetische Substanzen ein erhebliches Risiko für eine Atemdepression, insbesondere bei Dialysepatienten. In einer Studie wurde Nutzen und Effizienz der ultraschallunterstützte Blockade des Plexus brachialis gegenüber der Sedoanalgesie in solchen Fällen verglichen.
Nach Meinung der Autorinnen und Autoren hat zur endovaskulären Behandlung von dysfunktionalen Hämodialysefisteln die ultraschallunterstützte Blockade des Plexus brachialis Vorteile gegenüber der Sedoanalgesie. Sie führt bei erwachsenen Hämodialysepatienten zu einer sicheren und effizienten Analgesie und ausgezeichneter Zufriedenheit mit dem Verfahren.