Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1037-3857
Erfassung der Oberflächentemperatur im Kopfbereich von Kälbern

Scherf L, Kretschmann J, Fischer ML et al. Thermographische Erfassung der Oberflächentemperatur im Kopfbereich von Kälbern unter Stallbedingungen. Schweiz Arch Tierheilk 2019; 161 (10): 649–658
Die Thermografie kommt in der Veterinärmedizin in unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz, beispielsweise bei der Euter- und Klauendiagnostik oder der Früherkennung von Infektionskrankheiten. Dieses Diagnostikinstrument unterliegt internen und externen Einflussfaktoren wie z. B. Stress, bestehenden Erkrankungen bzw. Alter der Tiere (intern) oder Umweltfaktoren wie Haltungsbedingungen, Belüftung und Umgebungstemperatur (extern). Da Fellverschmutzungen an der Messstelle die Ergebnisse verfälschen können, bieten sich haarlose Körperregionen wie Flotzmaul oder Mundschleimhaut an. Bei Messungen in anderen Regionen sollte der Bereich zuvor geschoren werden, um diesen Einflussfaktor zu minimieren. Ziel der Studie war, Einflussfaktoren auf die Thermografie an verschiedenen Körperregionen beim Kalb zu erfassen, um dieses potenzielle Diagnostikum im Bereich Kälbergesundheit zu validieren.
Publication History
Article published online:
06 December 2019
© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York