Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1037-3893
Pedigreeanalyse zum Auftreten des Sehnenstelzfußes beim Kalb

Schoiswohl J, Eiter J, Schwarzenbacher H et al. Sehnenstelzfuß bei 93 Kälbern – Erscheinungsformen, Behandlungsmethoden und Ergebnis einer Pedigreeanalyse. Schweiz Arch Tierheilk 2019; 161 (10): 677–688
Beim Sehnenstelzfuß (SSF), auch als Neuromyodysplasia congenita oder „congenital articular rigidity“ bezeichnet, handelt es sich um eine unphysiologische Beugung der Gliedmaßengelenke aufgrund einer Muskelkontraktur der Zehenbeuger. Diese Muskelkontraktur tritt in unterschiedlichen Schweregraden (Grad 1–3) auf und vermittelt dabei eine scheinbare Verkürzung der Beugesehnen an der betroffenen Gliedmaße. Die weltweit vorkommende Erkrankung besteht meist von Geburt an. Erworbene Formen kommen als Komplikation anderer Grunderkrankungen mit verlängerten Liegephasen, in Verbindung mit Mangelzuständen (Mangan, Selen) oder nach intrauterinen Virusinfektionen vor. Die Ursache des kongenitalen SSF ist nicht genau geklärt, eine genetische Komponente wird vermutet.
Publication History
Article published online:
06 December 2019
© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York