Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1057-1554
Differenziertes Krafttraining – Anschaulich illustriert
Publication History
Publication Date:
15 April 2020 (online)



Wertvolles und umsetzbares Know-how ist in der überarbeiteten, 5. Auflage des Buches von Autor Axel Gottlob zu finden. Es informiert sehr umfangreich und ist für alle geeignet, die sich präventiv und therapeutisch, im Leistungs- oder Fitnesssport mit differenziertem Krafttraining auseinandersetzen wollen, auch für Laien. Denn Krafttraining ist für jedermann geeignet, von Kindern und Jugendlichen bis zur Zielgruppe der älteren Menschen. Dies betont Gottlob im ersten Kapitel „Auswirkungen eines differenzierten Krafttrainings“.
Viele Themen wie die Anpassung des Körpers, der Kraftzuwachs, der Muskelquerschnitt, die Verbesserung der Gelenkstabilität und Veränderungen der Knochendichte sind hier im Wesentlichen beschrieben. Differenzierteres Denken heißt auch differenzierteres Training, so räumt der Autor in seiner neuen Auflage auch mit vielen alten Mythen auf. Die Wirbelsäule steht im Mittelpunkt, und so finden wir schnell über die Anatomie und Biomechanik zu deren Trainingsbedürfnissen und -ansätzen.
Zahlreiche Grafiken und Bilder verdeutlichen in allen Kapiteln den theoretischen Hintergrund, erweitern das Verständnis des Lesers und erleichtern so die individuelle praktische Trainingsorganisation. Der ausführliche Praxisteil ist durch farbige Fotos anschaulich illustriert und erläutert so für jeden verständlich den besonderen Wert von präzisen Bewegungsabfolgen. Auch mögliche Fehlerquellen können Leser so besser nachvollziehen.
Alle Kapitel sind in der neuen, 5. Auflage vom Autor komplett überarbeitet, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und Evidenzen berücksichtigt, der Übungspool wurde erweitert und neu illustriert.
Christian Ihmann, Physiotherapeut, Reha- und Athletiktrainer aus Wuppertal