Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1063-1945
Typhus abdominalis und Paratyphus
Typhoid and paratyphoid feverPublication History
25 September 2019
15 November 2019
Publication Date:
12 February 2020 (online)


Zusammenfassung
Typhus (besser: Typhus abdominalis) und Paratyphus sind global bedeutsame systemische Infektionskrankheiten, die durch Salmonella enterica Subspezies enterica Serovar Typhi (Kurzbezeichnung: Salmonella Typhi) bzw. Serovar Paratyphi (Kurzbezeichnung: Salmonella Paratyphi) hervorgerufen werden. Der Verlauf der fäkal-oral übertragenen Erkrankung ist vor allem durch hohes Fieber gekennzeichnet. Unbehandelt kann Typhus schwer verlaufen und zum Tode führen. Die Erkrankung wird zu nahezu 100 % im außereuropäischen Ausland (v. a. in Indien) erworben und ist in Deutschland, Österreich und in der Schweiz meldepflichtig. Als Paratyphus bezeichnet man ein abgeschwächtes Krankheitsbild des Typhus, dessen Erreger Salmonella Paratyphi ist. Verfügbare Impfstoffe schützen nur gegen Salmonella Typhi. Die Resistenz gegen Antibiotika spiegelt die Situation in endemischen Ländern wider und zeigt sich in einem besorgniserregenden Zuwachs von Isolaten mit Multiresistenz. Gegenwärtig werden Cephalosporine der 3. Generation wie Ceftriaxon als Erstlinientherapie empfohlen; sofern es sich um Isolate mit Chinolonempfindlichkeit handelt, können auch weiterhin Fluorchinolone wie Ciprofloxacin verabreicht werden. Entscheidende vorbeugende Maßnahmen für Reisende sind konsequente Wasser- und Nahrungsmittelhygiene sowie Impfprävention, wobei sich mit den bislang verfügbaren Impfstoffen nur Protektionsraten von 50–70 % erreichen lassen. Mit der Zunahme von multiresistenten Erregerstämmen wird ein besser wirksamer Konjugatimpfstoff gegen Salmonella Typhi mit Kreuzreaktivität gegen Salmonella Paratyphi dringender denn je benötigt.
Abstract
Typhoid fever and paratyphoid fever are systemic infectious diseases of global significance caused by Salmonella enterica subspecies enterica Serovar Typhi (short name: Salmonella Typhi) or Serovar Paratyphi (short name: Salmonella Paratyphi). The course of these fecal-orally transmitted diseases is mainly characterized by a high fever. Left untreated, the course of typhoid fever can be severe and lethal. The infection is almost always acquired outside of Europe (mainly in India) and is notifiable in Germany, Austria and Switzerland. Paratyphoid is an attenuated disease of typhoid fever caused by Salmonella Paratyphi. Available vaccines only protect against Salmonella Typhi. Antibiotic resistance reflects the situation in endemic countries and shows a worrying increase of multi-drug resistant isolates. Currently, third-generation cephalosporins such as ceftriaxone are recommended as first-line therapy; if sensitive to quinolones, fluoroquinolones such as ciprofloxacin may continue to be administered. Crucial preventive measures for travelers to endemic regions include consistent water and food hygiene as well as vaccination, whereby only protection rates of 50–70 % are achieved by currently available vaccines. In the light of increasing multi-drug resistance, a more effective conjugate vaccine against Salmonella Typhi with cross-reactivity against Salmonella Paratyphi is needed more than ever.
Schlüsselwörter
Salmonella enterica Subspezies enterica Serovar Typhi - Salmonella enterica Subspezies enterica Serovar Paratyphi - Typhus abdominalis - Paratyphus - Antibiotika - Antibiotikaresistenz - Infektionsprävention - KonjugatimpfstoffKey words
Salmonella enterica subspecies enterica Serovar Typhi - Salmonella enterica subspecies enterica Serovar Paratyphi - typhoid fever - enteric fever - paratyphoid fever - antibiotics - antimicrobial resistance - infection prevention - conjugate vaccines* Beide Autoren haben einen gleichwertigen Beitrag als Erstautor geleistet.