Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2020; 15(01): 28-32
DOI: 10.1055/a-1064-6982
DOI: 10.1055/a-1064-6982
Praxis
Diagnostik und Behandlung
Dicker als Wasser
Further Information
Publication History
Publication Date:
28 February 2020 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/dhz/202001/lookinside/thumbnails/a-1064-6982-1.jpg)
Summary
Häufig ist die Polyglobulie – eine erhöhte Erythrozytenzahl im Blut – ein Zufallsbefund, der sich durch Kopfschmerzen, Schwindel oder Tinnitus äußern, aber auch beschwerdefrei bleiben kann. Eine gründliche Anamnese und Diagnostik sowie ein Vergleich von arteriellem und venösem Hämatokrit erschließen hierbei Formen und Ursachen der Erkrankung sowie Schein- und Pseudopolyglobulien. Mit Ausnahme der durch Sauerstoffmangel bedingten Polyglobulien lassen sich alle Formen mit einer Aderlasstherapie behandeln oder begleiten, sofern die Ursache nicht schnell genug behoben werden kann.
Keywords
Erythrozyten - Polyglobulie - Pseudopolyglobulie - Sauerstoffmangel - Hämatokrit - Erythrozytose - Kopfschmerz - Schwindel - Tinnitus - Polycythaemia vera - Alkohol - Flüssigkeitsmangel - Nierenerkrankung - COPD - EPO - Erythropoetin - JAK-2-Mutation - Hyperviskosität - Aderlass - Doppel-Hämatokrit - Kapillarzentrifugation - Blutdicke - V-K-Wert - Stress - Schein-Polyglobulie-
Literatur
- 1 Suttorp N. Harrisons Innere Medizin. 19. Aufl. Berlin: ABW; 2016
- 2 Hain P, Wicker W. Neuentwicklungen in der nicht invasiven Kardiologie – die neue, sanfte, ganzheitliche Kardiologie. Bad Nauheim: Neue Wicker Kliniken; 2001