Die Leberzirrhose ist eine relativ häufige Erkrankung (Inzidenz ca. 250/100 000/Jahr). Männer sind ungefähr doppelt so häufig betroffen. Sie ist eine Spätfolge verschiedener chronischer Lebererkrankungen, am häufigsten der Leberschädigung bei Alkoholabusus und durch Virushepatitiden. Dieser Beitrag betrachtet die Diagnostik, Prognose und Therapie der Komplikationen einer Leberzirrhose mit Relevanz für die intensivmedizinische Therapie.
Schlüsselwörter
Leberzirrhose - portale Hypertension - hepatische Enzephalopathie - hepatorenales Syndrom - hepatischer Hydrothorax - hepatopulmonales Syndrom - portopulmonale Hypertonie