Das Langzeit-EKG stellt einen wichtigen Baustein in der kardiologischen Diagnostik dar. Es dient heutzutage hauptsächlich dazu, Herzrhythmusstörungen zu entdecken, die nur intermittierend auftreten und deshalb im normalen 12-Kanal-EKG möglicherweise nicht zu erfassen sind. Hilfreich ist es, die Aufzeichnung des Langzeit-EKG nach einem Schema zu analysieren, um alle Auffälligkeiten zu erkennen. Wir schlagen ein schrittweises Vorgehen vor.
Abstract
24h electrocardiography is an important diagnostic tool in modern cardiology. It has the ability to detect cardiac arrythmias that occur intermittently and therefore can be missed in a standard ECG. However, interpretation of the Holter ECG traces can be difficult and ambiguous. Here, we suggest a step-wise approach to identify all major heart rhythm disorders.
Schlüsselwörter
Langzeit-EKG - Vorhofflimmern - Rhythmusstörungen - P-Welle
Key words
24 h electrocardiography - arrhythmia - p-wave - tachycardia