Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000003.xml
Aktuelle Ernährungsmedizin 2020; 45(02): 81-82
DOI: 10.1055/a-1073-4405
DOI: 10.1055/a-1073-4405
Kommentierte Wissenschaft
Neue Lebensstilrisikofaktoren im Zusammenhang mit ASCVD diskutiert
Further Information
Publication History
Publication Date:
17 April 2020 (online)

Die weltweite Zunahme der Adipositas sowie des Diabetes mellitus Typ 2 hat zu einem deutlichen Anstieg atherosklerotischer kardiovaskulärer Erkrankungen (ASCVD) geführt. Neben den bekannten traditionellen Risikofaktoren spielen hier weitere Risikofaktoren eine Rolle. K. Lechner et al. haben nun die aktuelle Datenlage zu traditionellen und neuen Lebensstilrisikofaktoren für ASCVD zusammengefasst.
-
Literatur
- 1 Geißler R. Die Sozialstruktur Deutschlands. 3. grundl. überarb. Aufl. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag; 2002
- 2 Hurrelmann K, Hesse S. Drogenkonsum als problematische Form der Lebensbewältigung. Sucht 1991; 37: 240-252
- 3 Gerhards J, Rössel J. Das Ernährungsverhalten Jugendlicher im Kontext ihrer Lebensstile. Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA); 2003
- 4 Raithel J. Lebensstil und gesundheitsrelevantes Verhalten im Jugendalter. Soziale Welt: Zeitschrift für Sozialwissenschaftliche Forschung und Praxis 2004; 55: 75-94