Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1075-2569
Hyperurikämie als metabolische Ursache der Lunatumnekrose
Hyperuricemia as a metabolic cause of lunatum necrosisBerichtet wird im vorliegenden Artikel über den Behandlungsverlauf eines Patienten mit radiologisch bestätigter Lunatumnekrose im Stadium IIIA nach Lichtman und klinisch relevanter Beschwerdesymptomatik. Ein 36-jähriger männlicher Patient stellte sich mit progredienten Schmerzen und Schwellung der rechten Hand in unserer Sprechstunde vor. Eine Traumaanamnese bestand nicht. Der Patient war veranlagter Rechtshänder und während seiner beruflichen Tätigkeit in der Metallverarbeitung vermehrt Vibrationstraumata ausgesetzt. Arbeitsunfähigkeit bestand seit 3 Monaten. Als Vorerkrankung war eine arterielle Hypertonie bekannt. Im konventionellen Röntgenbild zeigte sich bereits eine zystische Aufhellung des Lunatums ([ Abb. 1 ]). In der computertomographischen Untersuchung konnte eine basale Kortikalisunterbrechung des Os lunatums mit beginnender Höhenminderung dokumentiert werden ([ Abb. 2 ]). MR-morphologisch zeigte sich ein fehlendes Enhancement des Os lunatums in T1-Gewichtung. Somit ergab sich ein Stadium IIIA der Lunatumnekrose nach radiologischen Kriterien ([ Abb. 3 ]). Zur Beschwerdelinderung bei fragmentiertem Os lunatum wurde eine Proximal Row Carpectomy durchgeführt.
Publication History
Article published online:
05 March 2020
© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York
-
Literaturverzeichnis
- 1 Hempfling H, Weise K. Begutachtung der Mondbeinnekrose. Trauma und Berufskrankheit 2012; 14: 213-225
- 2 Castagnoli M, Giacomello A, Argentina RS. et al. Kienbock’s disease in gout. Arthritis Rheum 1981; 24: 974-975
- 3 Lu H, Chen Q, Yu H. et al. Treatment of gout combined with Kienbock’s disease: A case report. Exp Ther Med 2017; 14: 4073-4076
- 4 Shin AY, Weinstein LP, Bishop AT. Kienbock’s disease and gout. J Hand Surg Eur Vol 1999; 24: 363-365