Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1078-3373
Geringe Wirksamkeit von Levetiracetam als Initialtherapie von Krampfanfällen extrem unreifer Frühgeborener

Krampfanfälle in der Neugeborenenperiode erhöhen das Risiko für Hirnschäden, Epilepsie und Behinderungen. Bei Frühgeborenen treten sie deutlich häufiger auf als bei Termingeborenen. Über die Wirksamkeit verschiedener Antiepileptika gibt es wenige Daten aus vergleichenden randomisierten kontrollierten Studien. Kurtom et al. untersuchten die Wirksamkeit von Levetiracetam zur Anfallskontrolle bei extremen Frühgeborenen.
Laut den Autoren sprach nur ein geringer Prozentsatz der extremen Frühgeborenen auf die Monotherapie mit Levetiracetam zur Krampfkontrolle an. Sie halten daher randomisierte kontrollierte Studien zur Einschätzung der Wirksamkeit und Sicherheit von Levetiracetam bei dieser komplexen und vulnerablen Population für dringend erforderlich.
Publication History
Article published online:
27 May 2020
© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York