Die Wirbelsäule 2020; 04(03): 168-173
DOI: 10.1055/a-1084-5753
Übersicht

Die interdisziplinäre, multimodale Schmerztherapie in der konservativen Wirbelsäulentherapie

The Interdisciplinary, multimodal pain therapy in conservative spinal therapy
Ulf Marnitz
Tagesklinik für Multimodale Schmerztherapie, Rückenzentrum Am Markgrafenpark und Am Michel, Berlin und Hamburg
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Die interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie (IMST) ist als wirksamste Behandlungsform chronischer Rückenschmerzen wiederholt belegt. Dazu wird ein qualifiziertes Behandlerteam aus Ärzten, Psychotherapeuten und Physiotherapeuten benötigt. Deren Handeln orientiert sich an Versorgungsleitlinien, an inzwischen bestehenden, umfangreichen Nachschlagewerken und Handlungsanweisungen. Grundsätzlich zeichnet sich die IMST durch eine bio-psycho-soziale Sichtweise mit einer gemeinsamen Haltung im Heilungsprozess für die Patienten aus.

Abstract

Interdisciplinary multimodal pain therapy has been repeatedly proven as the most effective form of treatment for chronic back pain. This requires a qualified team consisting of doctors, psychotherapists and physiotherapists. Their actions are based on guidelines, extensive reference works and instructions on how to do so. Basically, the IMST is characterized by a bio-psycho-social perspective with a common attitude in the healing process for the patients.



Publication History

Article published online:
13 August 2020

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York