Summary
Traumatisierungen können durch einmalige oder serielle Ereignisse im Kindes-, Jugend-, Erwachsenen-, aber auch im vorgeburtlichen Alter entstehen und gehen häufig von nahestehenden Menschen aus. Häufig kommt es zur Abspaltung von Gefühlen und Persönlichkeitsanteilen und insbesondere Dissoziationen, die mit einem Verlust der Ganzheit des situativen Raum-, Zeit- und Selbsterlebens einhergehen. Multimodale, aussichtsreiche Therapien schließen nach Bessel van der Kolk unter anderem tiefenpsychologisch fundierte, körperorientierte Traumatherapien und weniger die Psychoanalyseein.
Keywords
Ohnmacht - Spaltung - Trauma - Angst - Depression - Dissoziation - Posttraumatische Belastungsstörung - PTBS - Traumatisierung - Abspaltung - Anpassung - Hilflosigkeit - Resilienz - Schock - Kognition - Gefühlsbetäubung - Derealisation - Depersonalisation - K-PTBS - Identitätsstörung - DIS - DESNOS - Persönlichkeitsentwicklung - Erstarrung - Todesangst - Schockimplosion - Panik - Traumatherapie - Psychoedukation - Beziehung