Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Table of Contents Geburtshilfe Frauenheilkd 2020; 80(03): 258-260DOI: 10.1055/a-1087-7340 GebFra Magazin Geschichte der Gynäkologie Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Vergessene und verdrängte Geschichte – Teil 1 Von der Gründung des königlichen Hebammen-Instituts 1793 bis zur Gründung der Universitäts-Frauenklinik 1844 im ostpreußischen Königsberg Andreas D. Ebert , Matthias David Recommend Article Abstract Buy Article Full Text References Literatur 1 von Weizsäcker R. Rede auf der Gedenkveranstaltung im Plenarsaal des Deutschen Bundestages zum 40. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa in Bonn am 8. Mai 1985. Online: http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Richard-von-Weizsaecker/Reden/1985/05/19850508_Rede.html Stand: 29.01.2020 2 Bargmann W. Vierhundert Jahre medizinische Fakultät der Albertus-Universität zu Königsberg (Pr.) Jahrbuch der Albertus-Universität zu Königsberg/Pr., Band 1. Überlingen/Bodensee: Otto Dikreiter Verlag; 1951: 62-107 3 Prutz H. Die Königliche Albertus-Universität zu Königsberg i.Pr. im neunzehnten Jahrhundert. Zur Feier ihres 350jährigen Bestehens. Regimontii prussorum ex Officina Hartungiana Königsberg 1894. 4 Tilitzki C. Die Albertus-Universität Königsberg. Band I: 1871 – 1918. Berlin: Akademie Verlag; 2012 5 Goldbeck JF. Nachrichten von der königlichen Universität zu Königsberg in Preußen und den daselbst befindlichen Lehr-, Schul- und Erziehungsanstalten. Königsberg: Auf eigene Kosten und in eigenem Verlage; 1782: 71-77 6 Metzel L. Die dritte Säkularfeier der Universität zu Königsberg. Königsberg: Verlag der Universitäts-Buchhandlung; 1844 7 Kolbow H. Geschichte der Universitäts-Frauenklinik Königsberg i.Pr. (von Prof. Dr. Dr. Heinrich Kolbow publiziert in „Die Ostpreußische Arztfamilie 1972“. Manuskript, Medizinhistorische Sammlung Prof. Ebert). 8 Eulner HH. Die Entwicklung der medizinischen Spezialfächer an den Universitäten des deutschen Sprachgebietes. Stuttgart: Ferdinand Enke Verlag; 1970: 572 9 Scholz H, Schroeder P. Ärzte in Ost- und Westpreußen. Würzburg: Holzner Verlag; 1970: 81-89 10 Schmiz K. Die medizinische Fakultät der Universität Bonn 1818 – 1918. Bonn: A. Marcus und E. Webers Verlag; 1920: 94 11 Rotermund HW. Fortsetzung und Ergänzungen zu Christian Gottlieb Jöchers allgemeinem Gelehrten-Lexicon etc. Vierter Band. Bremen: Gedruckt bei G. Jöntzen und in Commission bey J.G. Heyse; 1813: 1567-1572 12 Metzger JD. Nachricht von dem Hebammeninstitut zu Königsberg i.Pr.. In: Formey L. Hrsg. Medicinische Ephemeriden von Berlin. Erster Band, 2. Heft. Berlin: Naucksche Buchhandlung; 1799: 102-112 13 Metzger JD. Ueber einige neu errichtete Medicinal-Anstalten zu Königsberg. In: Joh. Dan. Metzgers gerichtlich-medicinische Abhandlungen, zweiter Theil. Königsberg: Verlag Göbbels und Unzer; 1804: 125-138 14 Jolowicz H. Geschichte der Juden in Königsberg i. Pr. Ein Beitrag der Sittengeschichte des preussischen Staates. Posen: Verlag von Joseph Jolowicz; 1867: 116-118 15 Callisen ACP. Medicinisches Schriftsteller-Lexicon der jetzt lebenden Aerzte, Wundärzte, Geburtshelfer, Apotheker, und Naturforscher aller gebildeten Völker. Band 15. Copenhagen: Auf Kosten des Verfassers; 1833: 508 16 Kopp JH. Jahrbuch der Staatsarzneikunde. Achter Jahrgang. Frankfurt am Main: In der Joh. Christ. Hermannschen Buchhandlung; 1815: 403-408 17 Neumann-Redlin von Meding E. Die Universitäts-Frauenklinik Königsberg. Königsberger Bürgerbrief 2012; 79: 58-61 18 Callisen ACP. Medicinisches Schriftsteller-Lexicon der jetzt lebenden Verfasser. Band 28. Copenhagen: Auf Kosten des Verfassers gedruckt im Königlichen Taubstummen-Institut zu Schleswig; 1840: 418 19 Rust JN. Magazin für die gesammte Heilkunde mit besonderer Rücksicht auf das allgemeine Sanitäts-Wesen im Königlich Preußischen Staate. Band 21. Berlin: Verlag G. Reimer; 1831: 399 20 Ebert AD, David M. Vergessene und verdrängte Geschichte. Teil 2: Von der Gründung der Universitäts-Frauenklinik 1844 bis zu ihrem Untergang 1945. Geburtsh Frauenheilk 2020 (in Vorb.).