Trotz eines erheblichen Fortschritts in der medizinischen Versorgung bleibt der Dekubitus eine der häufigsten Komplikationen vor allem bei Patienten, die lange bettlägerig bleiben, Bewegungsstörungen oder Querschnittslähmungen aufweisen. Die Ätiologie eines Druckulkus ist zumeist multifaktoriell. Seine Therapie stellt nach wie vor eine große Herausforderung dar und generiert eine beträchtliche finanzielle Belastung des Gesundheitssystems.
Schlüsselwörter
Dekubitus - Lappenplastik - Klassifikation - Druckulkus