Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1108-1017
Antikoagulation bei über 80-jährigen Patienten mit Vorhofflimmern
Eine Abwägung zwischen Nutzen und RisikoPublication History
Publication Date:
17 March 2020 (online)


ZUSAMMENFASSUNG
Die Zahl von Patienten über 80-Jahre mit Vorhofflimmern wird durch den demografischen Wandel über die nächsten Jahre ständig zunehmen. Da all diese Patienten einen CHADS-VASc-Score von > 2 haben, empfehlen die derzeitigen Leitlinien eine orale Antikoagulation. Auch wegen des erhöhten Schlaganfall-Risikos bei über 80-Jährigen führt die orale Antikoagulation mit Vitamin-K-Antagonisten zu einer signifikanten Verringerung der Rate ischämischer Schlaganfälle. In den randomisierten Zulassungsstudien führten die NOAKs im direkten Vergleich zu den Vitamin-K-Antagonisten zu einer Verringerung der Gesamtschlaganfallrate, im Wesentlichen bedingt durch eine drastische Reduktion der hämorrhagischen Schlaganfälle. Dieser Effekt war bei den über 75-jährigen Patienten sogar ausgeprägter als bei den jüngeren Patienten. Probleme bei den > 80-Jährigen stellen die Adhärenz zur oralen Antikoagulation, Verschlechterungen der Nierenfunktion und eine häufig beobachtete Polypharmazie sowie das damit verbundene Risiko für Blutungskomplikationen dar.