Zusammenfassung
Einleitung Exzessive Gewichtszunahme (EGZ) stellt einen Risikofaktor in
der Schwangerschaft dar. Da die EGZ ebenso wie Hypertensive
Schwangerschaftserkrankungen (HES) und die intrauterine Wachstumsrestriktion
(IUGR) mit veränderten Konzentrationen Apolipoprotein B- (ApoB) haltiger
Lipoproteine einhergehen, wurde der Hypothese nachgegangen, ob die
ApoB-Konzentration im ersten Trimester diese Ereignisse vorhersagen kann.
Methoden Von 547 Schwangeren zeigten 95 eine unzureichende, 171 eine
empfohlene und 281 eine EGZ. 23 Schwangere wiesen eine HES, 67 ein small for
gestational age (SGA) Neugeborenes und sieben eine IUGR auf. Die
ApoB-Konzentration wurden mittels ELISA in Serum der 11+0 bis
13+6 SSW bestimmt.
Ergebnisse Die mittleren ApoB-Konzentrationen der Patientinnen
verschiedener Gewichtszunahme-Gruppen waren nicht signifikant unterschiedlich.
Frauen mit Adipositas zeigten höhere ApoB-Konzentrationen als
normalgewichtige (p<0,001). Patientinnen mit präexistentem
Hypertonus sowie Raucherinnen wiesen erhöhte ApoB-Konzentrationen
verglichen mit normotensiven Kontrollen (p=0,0015) und Nichtraucherinnen
(p=0,0118) auf. Eine prognostische Bedeutung ließ sich in Bezug
auf HES und IUGR/SGA nicht nachweisen.
Folgerung Die ApoB-Konzentration im ersten Trimester ist nicht
für die Vorhersage einer EGZ oder Schwangerschaftskomplikation geeignet.
Bei bestehenden pathologischen Zuständen wie Rauchen, Adipositas und
chronischer Hypertonie sind die ApoB-Werte erhöht und könnten in
diesen Gruppen zur Pathogenese von Schwangerschaftserkrankungen beitragen.
Abstract
Introduction Excessive maternal gestational weight gain (GWG) is a risk
factor for maternal and fetal complications. The lipid profile changes
physiologically during pregnancy. Weight gain can affect lipid metabolism. The
hypothesis of the study was that apoB levels early in pregnancy are associated
with excessive GWG and predictive for adverse outcomes.
Methods Out of 547 patients there were 95 women with inadequate GWG, 171
with adequate GWG, and 281 with excessive GWG. Out of 581 patients there were 14
patients with pregnancy-induced hypertonus/pre-eclampsia, 67 with
small-for-gestational-age (SGA) infants, and 7 with fetal growth restriction
(FGR). ApoB levels were measured by ELISA.
Results There was no significant difference in apoB levels between the
different GWG groups. We found significantly higher levels of apoB in overweight
and obese patients compared to those with normal BMI. Smoking was correlated
with higher apoB levels. There were no differences either between women with
PIH/PE and normotensive women or between SGA/IUGR and
pregnancies without. Women with pre-existing hypertension showed significantly
higher apoB levels than the control group.
Conclusions ApoB cannot be used as a marker for identifying the risk of
excessive GWG or adverse pregnancy outcomes early in pregnancy. However, it may
be involved in the pathophysiology of adverse pregnancy outcomes in high-risk
patients.
Schlüsselwörter
Adipositas - Geburtshilfe - Schwangerschaft - Exzessive Gewichtszunahme - Lipide - Apolipoprotein B
Key words
adipositas - obstetrics - apolipoprotein B - lipid metabolism - excessive gestational weight gain - pregnancy