Zusammenfassung
Ziel der Studie Gutachterliche Entscheidungen hinsichtlich
nicht-authentischer Beschwerdendarstellungen psychischer und psychosomatischer
Störungen wurden untersucht. Änderungen der Gutachtenmethodik
über die Zeit und andere Einflussfaktoren sollten berücksichtigt
werden.
Methodik Es erfolgte die retrospektive Analyse eines Gutachtenpools einer
psychologischen Begutachtungsstelle zur Zusammenhangsfrage bei psychischen
Störungen (n=1175), der über einen Zeitraum von 16
Jahren (2000–2015) erstellt wurde.
Ergebnisse Mit komplexerer Methodik über die Zeit werden
häufiger Inkonsistenzen in der Datenlage aufgeführt.
Antwortverzerrungen in Beschwerdenvalidierungsverfahren sind häufig
(47,2%), die Einschätzung eines insgesamt nicht-authentischen
Beschwerdenbildes ist jedoch geringer (bis 15,8%). Ein Gutachter-Bias
findet sich bei einheitlicher Methodik nicht.
Schlussfolgerung Aktuelle eher niedrigere Schätzungen
nicht-authentischer Beschwerdenbilder in Gutachten werden gestützt.
Beschwerdenvalidierungsverfahren werden als bedeutende Entscheidungsquelle von
psychologischen Gutachtern genutzt. Für die Gesamteinschätzung
von Antwortverhalten ist jedoch ein multimethodales Vorgehen notwendig.
Abstract
Purpose Estimation of a base rate of malingering in accordance with
changes of the complexity of assessment in a sample of forensic psychological
evaluations.
Methods We performed a retrospective analysis of 1175 psychological
evaluations over the course of 16 years (2000–2015).
Results With the use of increasingly complex methods, inconsistencies are
reported more frequently and a higher rate of feigning (47,2%) in
symptom validity testing is noted. However, the overall rate of malingering is
only 15,8%. A uniform multi-methods approach guarantees that there does
not develop any bias in the assessment across evaluators.
Conclusion The revealed rate of malingering matches recent reviews that
call into question estimations which had yielded substantially higher rates.
Symptom validity tests serve as an important decision-making tool for
psychological evaluators. For the overall assessment, however, other possible
inconsistencies are taken into account.
Schlüsselwörter Beschwerdenvalidierung - Beschwerdenauthentizität - Antwortverzerrung - Begutachtung - Psychische Störungen
Key words symptom validity - feigning - malingering - medico legal assessment - mental disorders