Abstract
Background We aimed to reduce blood loss in the pediatric critical care
unit (PICU) due to blood sampling in neonates and infants. Therefore, an
educational program for our staff was established and evaluated.
Methods Patients in a PICU of a tertiary referral center aged
0–12 months who underwent surgery of congenital heart disease on
cardiopulmonary bypass were enrolled and divided into a pre- and a
post-implementation group. We assessed frequency and types of postoperative
blood samples, required blood volume, and amount of blood transfusions in the
PICU within 5 days after cardiac surgery.
Results Populations were similar prior and after the implementation.
Blood drawn for blood gas analysis (0,52 ml±0,16 vs.
0,38 ml±0,12, p<0,001) and for complete blood sampling
(2,62 ml±0,32 vs. 2,11 ml±0,35, p<0,001)
could be successfully reduced after implementation of our blood-saving program.
The daily diagnostic blood loss per patient was significantly reduced by
approximately 35% (1,7 ml/kg/d±1,0 vs.
1,1 ml/kg/d±0,7, p=0,008).
Discussion Our quality improvement program is feasible and effective to
significantly reduce the blood loss due to blood sampling. Although the
incidence of red blood cell transfusions was not significantly reduced, it is
certainly beneficial to try to reduce diagnostic blood loss, especially in
children with complex diseases requiring long-term intensive care treatment.
Conclusion We could demonstrate that it is possible to significantly
reduce the blood loss due to blood sampling with a simple educational program
for PICU staff.
Zusammenfassung
Hintergrund Unser Ziel war es, den Blutverlust durch Blutabnahmen auf der
pädiatrischen Intensivstation bei Neugeborenen und Säuglingen zu
reduzieren. Deshalb wurde ein Schulungsprogramm für unsere Mitarbeiter
etabliert und ausgewertet.
Methode Patienten unserer pädiatrischen Intensivstation im Alter
von 0–12 Monaten nach einer Operation eines angeborenen Herzfehlers mit
Herz-Lungen-Maschine, wurden eingeschlossen und in eine Gruppe vor und nach der
Implementierung des Schulungsprogramms zugeteilt. Wir haben die
Häufigkeit und Art der postoperativen Blutproben, das benötigte
Blutvolumen und die Menge der Bluttransfusionen auf der Intensivstation
innerhalb von 5 Tagen nach der Herzoperation ausgewertet.
Ergebnisse Die Patientencharakteristik beider Gruppen zeigte keine
relevanten Unterschiede. Blut, das für Blutgasanalysen
(0,52 ml±0,16 vs. 0,38 ml±0,12, p<0,001)
und für vollständige Blutentnahmen (2,62 ml±0,32
vs. 2,11 ml±0,35, p<0,001) entnommen wurde, konnte nach
Umsetzung unseres Blutsparprogramms erfolgreich reduziert werden. Der
tägliche diagnostische Blutverlust pro Patienten wurde signifikant um
ca. 35% reduziert (1,7 ml/kg/d±1,0 vs.
1,1 ml/kg/d±0,7, p=0,008).
Diskussion Unser Schulungsprogramm für Mitarbeiter ist einfach
umzusetzen und effektiv, den Blutverlust durch Blutentnahmen deutlich zu
reduzieren. Obwohl die Inzidenz von Bluttransfusionen nicht signifikant
reduziert wurde, ist es sicherlich erstrebenswert, den diagnostischen
Blutverlust insbesondere bei Kindern mit komplexen Krankheiten, die eine
langfristige Intensivbehandlung erfordern, zu reduzieren.
Schlussfolgerung Wir konnten zeigen, dass es möglich ist, den
Blutverlust durch Blutentnahme mit einem einfachen Schulungsprogramm für
Mitarbeiter auf der Intensivstation deutlich zu reduzieren.
Key words
cardiac surgery - congenital heart disease - anemia - blood transfusion - blood loss
Schlüsselwörter
Herzchirurgie - Angeborene Herzfehler - Anämie - Bluttransfusion - Blutverlust