Pregabalin ist ein Gabapentinoid und findet Anwendung bei peripheren und
neuropathischen Schmerzen wie bspw. Gürtelrose oder Diabetes
mellitus, bei Epilepsie und generalisierten Angststörungen. Eine
europaweite Arzneimittelzulassung des Medikaments Lyrica®
erfolgte 2004, seit Dezember 2014 sind Generika verfügbar. Bisher
ist der Wirkmechanismus von Pregabalin nicht vollständig
geklärt. Steigende Verschreibungs- und Verkaufszahlen von Pregabalin
werden aus europäischen Ländern, aber auch aus den USA,
Kanada und Australien berichtet. In den USA lag Lyrica®
im Jahr 2015 an 10. Stelle der am häufigsten verkauften
Arzneimittel. Hochdosisverschreibungen von mehr als 600 mg pro Tag
sind häufig (etwa 10 % in Schweden und Dänemark).
Während die Zulassungsstudien von einem niedrigen
Missbrauchspotenzial ausgingen, liegen mittlerweile Untersuchungen vor, die
über Pregabalinabhängigkeit berichten. Im Fokus stehen dabei
jüngere Personen, Menschen mit psychiatrischen Diagnosen und v. a.
Opioidabhängige. Einige Studien gehen davon aus, dass bis
68% der Opioidabhängigen Pregabalin missbräuchlich
einnehmen.