Zusammenfassung
Zielsetzung Der vorliegende Artikel befasst sich mit der Überprüfung möglicher Zusammenhänge zwischen Kriterien der Behandlungsqualität, der Zufriedenheit und der Weiterempfehlung von Patienten einer Akutklinik mittels statistischer Verfahren.
Methodik Datengrundlage bilden QSR-Daten (Qualitätssicherung mit Routinedaten) und Ergebnisse des PEQ (Patients’ Experience Questionnaire) aus dem AOK Krankenhausnavigator am Beispiel der Prozedur „Einsetzen eines künstlichen Kniegelenks“. Die Analyse und Interpretation der online gewonnenen Daten erfolgt mithilfe des Statistikprogramms SPSS unter Anwendung deskriptiver und induktiver Statistik.
Ergebnisse
▪ Geringer signifikanter Zusammenhang der Kriterien der Behandlungsqualität und der Gesamtzufriedenheit der Patienten. ▪ Schwacher Einfluss der Behandlungsqualität auf die Weiterempfehlung der Patienten. ▪ Kliniken mit überdurchschnittlicher Qualität erreichen höchste Weiterempfehlungsquoten. Kliniken mit unterdurchschnittlicher Qualität erzielen signifikant bessere Ergebnisse hinsichtlich Weiterempfehlung als Kliniken mit durchschnittlicher Qualität. ▪ Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung sowie Zufriedenheit mit Organisation und Service haben großen Einfluss auf die Weiterempfehlung aus Patientensicht.
Schlussfolgerung Objektive Qualitätsmerkmale der Klinik haben nur geringe Auswirkungen auf die Weiterempfehlung einer Klinik durch den Patienten. Relevant sind subjektiv wahrgenommene Merkmale wie die Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung oder die Zufriedenheit mit Organisation und Service. Bereitgestellte Qualitätsberichte müssen patientengerecht gestaltet werden bspw. durch die Ergänzung von für den Patienten relevanten Informationen wie Patient Reported Outcomes (PRO).
Abstract
Aim Verification of potential correlations between criteria of treatment quality, patient satisfaction and patient recommendation of acute clinics by means of statistical methods.
Method QSR data (quality assurance with routine data) and results of the PEQ (Patients’ Experience Questionnaire) from the AOK Hospital Navigator using the procedure “inserting an artificial knee joint” as an example from the data basis. The analysis and interpretation of the data collected online are carried out with the help of the SPSS statistics program using descriptive and inductive statistics.
Results
▪ Low significant correlation between the criteria of treatment quality and overall patient satisfaction. ▪ Weak influence of treatment quality on the recommendation of the patients. ▪ Clinics with above-average quality achieve the highest recommendation rate. Clinics with below-average quality achieve significantly better results with regard to recommendation than clinics with average quality. ▪ Satisfaction with medical care as well as satisfaction with organisation and service have a significant influence on the recommendation from the patient’s point of view.
Conclusion Objective quality characteristics of the clinic have only a minor effect on the recommendation of a clinic by the patient. Subjectively perceived characteristics are relevant, such as satisfaction with medical care or satisfaction with organization and service. Provided quality reports must be designed in a patient-friendly way, e. g. by supplementing information relevant to the patient, such as patient reported outcomes (PRO).
Schlüsselwörter (Behandlungs-)Qualität - Patientenzufriedenheit - Weiterempfehlung - Patient - Krankenhauswahl
Key words Quality of care - patient satisfaction - recommendation - patient - hospital choice