Sportphysio 2020; 08(02): 94-100
DOI: 10.1055/a-1130-9661
On the field

Dopingprävention – Was können Sportphysiotherapeuten tun?

Anja Scheiff
,
Thomas Berghoff

Sport prägt Generationen in allen Altersbereichen. Sportler sind Vorbilder für Kinder und Jugendliche auf der ganzen Welt. Sport hat das Potenzial, Werte zu vermitteln und zu verbinden. Betrachtet man allerdings die Geschichte des Sports und vor allem die jüngste Vergangenheit, so wird mit der Dopingproblematik auch eine andere Seite des Sports sichtbar.



Publication History

Article published online:
08 May 2020

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York

 
  • Literatur

  • 1 Bachmann CJ, Philipsen A, Hoffmann F. ADHS in Deutschland: Trends in Diagnose und medikamentöser Therapie – Bundesweite Auswertung von Krankenkassendaten der Jahre 2009–2014 zur Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Deutsches Ärzteblatt Int 2017; 114: 141-148
  • 2 Deutsche Hochdruckliga e. V.. Bluthochdruck in Zahlen (04/2015). www.hochdruckliga.de/bluthochdruck-in-zahlen-presse.html Stand: 27.9.2019
  • 3 Geyer H, Parr MK, Reinhart U. et al. Analysis of non-hormonal nutritional supplements for anabolic-androgenic steroids – results of an international study. Int. J. Sports Med 2004; 25: 124-129
  • 4 Nationale Anti Doping Agentur Deutschland (NADA). Standard für Medizinische Ausnahmegenehmigungen, Version 6.0 (15.2.2019). www.nada.de/fileadmin/user_upload/nada/Medizin/SfMA_2019_20190211.pdf Stand: 6.11.2019
  • 5 World Anti-Doping Agency (WADA). The World Anti-Doping Code. The 2020 Prohibited List. International Standard 1.1.2020. www.wada-ama.org Stand: 28.10.2019
  • 6 Wolfarth B, Wuestenfeld JC, Kindermann W. Ergogenic effects of inhaled ß2-agonists in non-asthmatic athletes. Endocrinol Metab Clin N Am 2010; 39: 75-87