Summary
Dem Aufenthalt in der Natur werden bereitsin der griechischen „diaita“ Heil- und Gesundheitswirkungenzugesprochen. Auch inder Praxis und den Lehren naturheilkundlicherPioniere wie Kneipp, Prießnitz oderBircher-Benner ist dies fester Bestandteil.Die Anzahl an Studien, welchen Einfluss dieNatur z. B. in Form von Waldbaden oder einerurbanen grünen Umgebung auf die Gesundheithat, nimmt stetig zu. Auf dieser Basis kann konstatiert werden, dass wohnortnaheurbane Grünflächen insbesondere zur Prävention psychischer sowie pulmonalerund kardiovaskulärer Erkrankungen sehr wichtig sind. Es finden sich besonders Hinweisefür Vorteile von Wildwiesen, biodiversem Urban Gardening sowie die Bedeutungvon Bäumen und natürlich durchmischten Wäldern.Für die individuelle Therapie kann der gezielteAufenthalt in der Natur, am besten imWald oder auf biodiversen Grünflächen mitWassernähe als besonders effektiv bewertet werden.
Keywords
Naturtherapie - Waldbaden - Prävention