Die Borderline-Persönlichkeitsstörung zählt zu den
häufigsten Persönlichkeitsstörungen und zeichnet
sich durch große Schwierigkeiten aus, romantische Beziehungen
einzugehen und dauerhaft zu halten. Welche Gefühle und
Verhaltensweisen im Einzelnen zu gestörten Beziehungen
führen ist allerdings wenig erforscht. Die Autorinnen Smith und
South haben eine Brücke geschlagen zur Bindungsforschung und legen
nun die Ergebnisse einer Metaanalyse vor.