Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000099.xml
Z Orthop Unfall 2020; 158(03): 274-275
DOI: 10.1055/a-1139-3462
DOI: 10.1055/a-1139-3462
Für Sie gelesen
Infizierte Knochendefekte: Stabilisation durch eine mit antibiotikahaltigem Zement bedeckte winkelstabile Platte

Knocheninfektionen sind ein großes Problem in der Unfallchirurgie. Wichtigstes Ziel der Behandlung ist ein radikales Débridement und eine effektive Ruhigstellung/Fixation. Gängiges Mittel hierfür ist ein Fixateur externe, welcher nicht nur stabilisiert, sondern auch die Bildung eines Biofilmes verhindert. Dieser hat jedoch auch Nachteile, wie Pin-Infekte, Lockerung, temporäre Ruhigstellung von Gelenken mit Beweglichkeitsverlust sowie Einschränkungen im täglichen Leben des Patienten.
Publication History
Article published online:
17 June 2020
Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York