Allgemein- und Viszeralchirurgie up2date 2021; 15(01): 19-33
DOI: 10.1055/a-1144-6487
Leber, Galle, Pankreas, Milz

Chirurgie bei gutartigen soliden Lebertumoren

Maximilian Stanley Jusufi
,
Victoria Susanne Antonia Habbel
,
Karl J. Oldhafer

Diese Übersicht konzentriert sich auf die drei häufigsten gutartigen Lebertumoren – hepatische Hämangiome, fokale noduläre Hyperplasien und hepatozelluläre Adenome – und bietet einen Überblick über die klinischen Präsentationen, das diagnostische Vorgehen, das konservative Management sowie die interventionelle und chirurgische Behandlung.

Kernaussagen
  • Asymptomatische typische hepatische Hämangiome (HH) bedürfen keiner Therapie oder bildgebenden Nachsorge.

  • Bei Patientinnen mit Leberhämangiom ist eine Schwangerschaft oder die Einnahme von Antikonzeptiva nicht kontraindiziert.

  • Hämangiome sollten nur im Falle von Symptomen, Komplikationen, der Größenzunahme oder eines Kasabach-Merritt-Syndroms therapiert werden.

  • Bei asymptomatischen fokalen nodulären Hyperplasien (FNH), unabhängig von ihrer Größe, ist kein Eingriff erforderlich.

  • Hepatozelluläre Adenome (HCA) bei Männern sollten unabhängig von der Größe reseziert werden.

  • Bei Frauen mit einem HCA von mehr als 5 cm Durchmesser und nach Absetzen der Hormontherapie wird eine chirurgische Behandlung empfohlen.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
02. Februar 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany