Für Patienten in der Intensivmedizin ergeben sich aufgrund ihrer Konstitution zusätzliche Infektionsrisiken. Neben den patienteneigenen Faktoren, wie z. B. einer Abschwächung der Immunität, haben die in der Intensivmedizin üblichen Verfahren der invasiven Diagnostik und der besonderen Therapieformen eine große Bedeutung. Die zusätzlichen Risiken ergeben sich aus unterschiedlichen, meist invasiven Zugangswegen. Mit diesem Beitrag werden pathogenetische und epidemiologische Besonderheiten von nosokomialen Infektionen in der Intensivmedizin zusammengefasst und die notwendigen Hygienemaßnahmen zur Prävention dargestellt.