Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1150-6339
Einfluss einer Fraktur des Proc. styloideus ulnae auf die Unterarmdrehung
![](https://www.thieme-connect.de/media/10.1055-s-00023621/202002/lookinside/thumbnails/209_10-1055-a-1150-6339-1.jpg)
Wenn bei distalen Radiusfrakturen zusätzlich eine Fraktur an der Basis des Proc. styloideus ulnae vorliegt, wird das notwendige Vorgehen kontrovers diskutiert: Viele Experten sind der Meinung, dass diese Begleitverletzung keinen Einfluss auf die spätere Funktion im distalen Radioulnargelenk (DRUG) hat und daher nicht grundsätzlich behandelt werden muss, vor allem bei Versorgung der Radiusfraktur mit einer palmaren Plattenosteosynthese.
Trotz klinischer Stabilität findet sich bei distaler Radiusfraktur und basaler Fraktur des Proc. styloideus ulnae eine Kraftminderung bei langsamer dynamischer Messung. Die Ergebnisse lassen sich aber nicht 1:1 auf das klassische Kollektiv mit Radiusfraktur übertragen, da die hier Untersuchten deutlich jünger waren. Dementsprechend halten die Autoren eine Fixierung des Ulnastyloids nur bei hohen funktionellen Ansprüchen an das DRUG für erforderlich, etwa bei jüngeren Menschen.
Publication History
Article published online:
23 June 2020
© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York