Das umgekehrte Halo-Zeichen ist zwar eher unspezifisch, gewinnt aber zunehmend an Bedeutung für die Differenzialdiagnostik verschiedenster Erkrankungen. Eine geringe Abschwächung und eine netzartige Struktur in den CT-Aufnahmen deuten beispielsweise auf einen Lungeninfarkt z. B. infolge invasiver Pilzinfektionen hin. Doch durch die Opioid-Krise ist in den USA mittlerweile der i. v.-Drogenabusus häufig Ursache einer septischen Lungenembolie (LE).