Dialyse aktuell 2020; 24(07): 262-264
DOI: 10.1055/a-1154-6326
Schwerpunkt
Dialyse
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Telemedizin 2.0 bei Heimdialyse

Wie ist der aktuelle Stand?
Stefan Becker
1   DaVita Dialysezentrum Duisburg
2   Klinik für Nephrologie, Universitätsklinikum Essen, Universität Duisburg-Essen, Essen
,
Michael Jahn
2   Klinik für Nephrologie, Universitätsklinikum Essen, Universität Duisburg-Essen, Essen
,
Nils Mülling
2   Klinik für Nephrologie, Universitätsklinikum Essen, Universität Duisburg-Essen, Essen
,
Andreas Kribben
2   Klinik für Nephrologie, Universitätsklinikum Essen, Universität Duisburg-Essen, Essen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 September 2020 (online)

ZUSAMMENFASSUNG

In den letzten Jahren ist die telemedizinische Betreuung von Heimdialysepatienten besonders in der Peritonealdialyse zunehmend eingesetzt worden. Insbesondere die Übersicht von strukturierten Daten zu geplanten und tatsächlichen Behandlungen ermöglicht ein proaktiveres Patientenmanagement. Durch dieses Vorgehen werden häufiger Anpassungen des Therapieregimes vorgenommen, was wiederum weniger nächtliche Alarme und weniger persönliche Vorstellungen in der Ambulanz zur Folge hat.