Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1156-0780
Gastroenterologische Funktionsdiagnostik – neue Entwicklungen und Tipps für die Praxis
Functional Exams in the gastroenterology – new developments and tips for the common practice

Was ist neu?
Achalasie In den letzten 2 Jahren wurden mehrere Leitlinien unterschiedlicher Fachgesellschaften publiziert. Zur interventionellen Behandlung der Achalasie kommen die pneumatische Dilatation, die POEM sowie die Heller-Myotomie zur Anwendung. Bei der Durchführung der pneumatischen Dilatation ist ein sequenzielles Vorgehen empfohlen (1. Dilatation bis 30 mm, 4 Wochen später 2. Dilatation auf 35 mm).
SIBO Die bakterielle Fehlbesiedlung des Dünndarms ist ein klinisches Syndrom mit einem breiten Spektrum an Symptomen. Goldstandard ist die Kultur aus Duodenalsaft mit einem Cut-off von > 1000CFU/ml laut der neuen amerikanischen Leitlinie. Mit einer geringeren Sensitivität, aber hohen Spezifität ist der H2-Atemtest mit Glukose geeignet. Der Laktulose-Atemtest ist eher skeptisch zu bewerten.
IMO Als intestinal methanogen overgrowth (IMO) bezeichnet man eine Überwucherung von Methan-produzierenden Prokariota, welche mittels Durchführung eines Atemtests mit Messung des Methans in der Ausatemluft nachgewiesen werden kann. Diese Kondition ist teilweise mit einem Reizdarmsyndrom vom Obstipationstyp assoziiert.
COVID-19 und Funktionsdiagnostik Aufgrund der COVID-19-Pandemie hat in den letzten Monaten die Zahl an Untersuchungen in der gastroenterologischen Funktionsdiagnostik abgenommen – es wurden allerdings Empfehlungen zur Priorisierung veröffentlicht.
Abstract
The functional gastrointestinal disorders (FGIDs) have a high prevalence and are associated with high healthcare costs. The diagnosis of these diseases could be difficult and require func-tional tests such as high-resolution manometry (HRM) of the esophagus, anorectal manometry and H2-Breathtests. Due to the COVID-19 Pandemic and the fear of infections there was a marked reduction in the number of performed exams in the last months – nevertheless some exams are necessary, in order to exclude or to diagnose important and dangerous diseases like Achalasia. Goal of this article is to present some new and relevant developments in the field. The HRM of the esophagus is the diagnostic standard for Achalasia, a rare clinical condi-tion associated to dysphagia – new European guidelines suggests a safe strategy in perform-ing the pneumatic dilatation.
The intestinal methanogen overgrowth (IMO) is a clinical condition caused by a high production of methane in the small intestine due to overgrowth of Methanobrevibacter smithii, this condition could be in some patients associated with irritable bowel syndrome.
Schlüsselwörter
funktionelle Darmerkrankungen - bakterielle Fehlbesiedelung - Achalasie - ÖsophagusmanometriePublication History
Article published online:
29 March 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany