In Deutschland erkrankten 2014 insgesamt über 22 000 Menschen an einem Magen- oder einem Ösophaguskarzinom [1]. Die kurative chirurgische Therapie für Magenkarzinome und teilweise AEG-II- und -III-Tumoren, die eine Untergruppe der Ösophaguskarzinome am gastroösophagealen Übergang bilden, besteht aus der Gastrektomie inklusive einer D2-Lymphadenektomie (D2-LAD), die laut deutscher Leitlinie die Lymphknotenstationen 1 – 11 beinhaltet. Beim AEG-II-Tumor wird die Resektion und D2-LAD zusätzlich transhiatal erweitert [2]. Neuerdings wird in der aktuellen deutschen Leitlinie nun auch die laparoskopische (partielle) Gastrektomie als Möglichkeit der adäquaten Therapie eines Magenfrühkarzinoms berücksichtigt [2]. Bei korrekter Durchführung ist das onkologische Outcome trotz des erhöhten Schwierigkeitsgrades (vor allem durch die laparoskopische D2-LAD) dabei gleichwertig zu dem der offenen Operation
[3]. Zusätzlich erweitert die roboterassistierte Gastrektomie (RAG) das minimalinvasive Spektrum und bietet nach heutigem Erkenntnisstand eine sichere onkologische Resektion sowie eine tendenziell geringere Morbidität [4], [5]. So profitieren bspw. adipöse Patienten bez. Blutverlust und Qualität der Lymphadenektomie mehr von einer RAG als von einer laparoskopischen Gastrektomie [6]. Die hohe Präzision durch 3-D-Optik und verbesserte Ergonomie birgt weitere Vorteile, z. B. bei der Lymphknotenresektion im Milzhilus, die laparoskopisch als so schwierig gilt, dass manche Autoren aufgrund des hohen Blutungsrisikos darauf verzichten wollen [7], [8].
Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
Literatur
1
Robert Koch-Institut,
Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V..
Hrsg.
Krebs in Deutschland für 2013/2014. 11. Ausgabe. Berlin: 2017
3
Kim SH,
Chung Y,
Kim YH.
et al.
Oncologic outcomes after laparoscopic and open distal gastrectomy for advanced gastric cancer: propensity score matching analysis. J Gastric Cancer 2019; 19: 83-91
4
Grimminger PP,
Fuchs HF.
Minimal-invasive und robotisch assistierte Operationstechniken in der onkologischen Magen- und Ösophaguschirurgie. Chirurg 2017; 88: 1017-1023
5
Junfeng Z,
Yan S,
Bo T.
Robotic gastrectomy versus laparoscopic gastrectomy for gastric cancer: comparison of surgical performance and short-term outcomes. Surg Endosc 2014; 28: 1779-1787
6
Lee J,
Kim YM,
Woo Y.
et al.
Robotic distal subtotal gastrectomy with D2 lymphadenectomy for gastric cancer patients with high body mass index: comparison with conventional laparoscopic distal subtotal gastrectomy with D2 lymphadenectomy. Surg Endosc 2015; 29: 3251-3260