Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2020; 15(05): 14-19
DOI: 10.1055/a-1158-7396
DOI: 10.1055/a-1158-7396
Praxis
Grundlagen
Vagus auf Grün oder Rot?
Further Information
Publication History
Publication Date:
18 August 2020 (online)
Summary
Der Neurophysiologe Stephen W. Porges räumte mit dem Mythos des Wohlfühlnervs auf: Nach seiner Polyvagal-Theorie vermittelt der Nervus vagus nicht nur Entspannung, sondern auch Schockstarre. Die Differenzierung zwischen ventraler (Ruhefunktionen) und dorsaler (Erstarrung) Vagusaktivität eröffnet neue Sichten auf Selbstregulation und Traumatherapie. Moderne Methoden der Polyvagal-Therapie wurden unter anderem von der Traumatherapeutin Deb Dana und dem Craniosacraltherapeuten Stanley Rosenberg entwickelt und haben sich insbesondere im Rahmen der Traumatherapie bewährt.
Keywords
Polyvagal-Theorie - Stephen W. Porges - ventraler Vagusast - dorsaler Vagusast - Kampf - Flucht - Erstarrung - Immobilität - HPA-Achse - Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse - Totstellreflex - Flashback-Reaktion - Schocktrauma - Entwicklungstrauma - autonomes Nervensystem - Vagusnerv - Vagusfunktion - dorsaler Shutdown - Neurozeption - Leiter-Methode - Traumatherapie - Mapping-
Literatur
- 1 Porges SW. Orienting in a Defensive World: Mammalian Modifications of our Evolutionary Heritage – A Polyvagal Theory. Psychophysiology 32 1995: 301-18
- 2 van der Kolk B. Verkörperter Schrecken. Lichtenau: Probst; 2015. I.1 15-32
- 3 Rosenberg S. Der Selbstheilungsnerv. Kirchzarten: VAK; 2018. 2, 84
- 4 Porges SW. Die Polyvagal-Theorie: Neurophysiologische Grundlagen der Therapie. Paderborn: Junfermann; 2010
- 5 Porges SW. Die Polyvagal-Theorie und die Suche nach Sicherheit. Lichtenau: Probst; 2018
- 6 Dana D. Die Polyvagal-Theorie in der Therapie. Den Rhythmus der Regulation nutzen Lichtenau: Probst; 2019
- 7 Levine PA. Sprache ohne Worte. München: Kösel; 2011
- 8 www.integralsomaticpsychology.com
- 9 www.gp-probst.de/pdf/buecher/Deb-Dana-Arbeitsblaetter.pdf (Arbeitsblatt zur Veranschaulichung der Polyvagal-Theorie in der Therapie nach Deb Dana), im Original unter www.rhythmofregulation.com/Worksheets.php