Zusammenfassung
Zielsetzungen Es liegen bislang wenige Erkenntnisse über Public
Reporting für den stationären Pflegesektor vor. Daher werden im
Rahmen dieser Arbeit (1) Webseiten identifiziert, die in Deutschland für
die Pflegeheimsuche zur Verfügung stehen, (2) diese im Hinblick auf die
allgemeinen Informationen und den Funktionsumfang systematisch beschrieben, (3)
die zur Verfügung stehenden Qualitätsinformationen erfasst und
(4) untersucht, in wie weit sie einen Nutzen für Betroffene darstellen
können.
Methodik 1) Systematische Internetrecherche zur Identifikation potenziell
in Frage kommender Webseiten. 2) Analyse der Webseiten hinsichtlich Ein- und
Ausschlusskriterien. 3) Datenerhebung auf den eingeschlossenen Webseiten. 4)
Beschreibung des allgemeinen Inhalts und des Funktionsumfangs der Webseiten. 5)
Erhebung qualitätsbezogener Informationen über
Pflegeeinrichtungen (Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität, Kosten,
Prüfergebnisse, Nutzerfeedback). 6) Evaluierung des Nutzens der
Webseiten durch die Analyse der Qualitätsinformationen mittels Anwendung
eines Kriterienkatalogs.
Ergebnisse 24 Webseiten ermöglichen derzeit eine Suche nach
Pflegeeinrichtungen. Einen direkten Onlinevergleich von Einrichtungen erlauben 4
Webseiten und eine Onlinebewertung ist auf 17% möglich. Alle
Webseiten weisen Informationen zur Strukturqualität auf, keine jedoch
zur pflegerischen Ergebnisqualität. Webseitenübergreifend
beträgt der relative Informationsnutzen 19%. Umfassende
Informationen gibt es insbesondere im Bereich Lage und Erreichbarkeit
(79%), während der Bereich Pflege mit 9% nur schwach
thematisiert wird.
Schlussfolgerung Es existieren zahlreiche Webseiten für die Suche
nach Pflegeeinrichtungen. Sie weisen eine Bandbreite an heterogenen Funktionen
und Informationen auf. Mehr Webseiten sollten einen direkten Onlinevergleich der
Einrichtungen anbieten. In Bezug auf den Informationsnutzen scheinen die
Nutzerpräferenzen aktuell noch nicht ausreichend berücksichtigt
zu sein. Weitere Forschungsarbeiten könnten darauf abzielen, den Nutzen
der Ergebnisqualität begleitend zu evaluieren und die Aussagekraft des
Nutzerfeedbacks zu analysieren.
Abstract
Objectives Little is known about public reporting on long-term care
facilities. In this study, we (1) identify the websites that are available for a
search on long-term care facilities in Germany, (2) describe them systematically
with regard to general information and range of functions, 3) capture the
information on quality available on the websites and 4) evaluate the extent to
which they can be useful for those in need.
Methods 1) Systematic internet search to identify the websites. 2)
Analysis of the websites with regard to defined inclusion and exclusion
criteria. 3) Data collection from the included websites. 4) Description of the
general content and the range of functions of the websites. 5) Collection of
quality-related information on long-term care facilities (structure, process and
outcome quality, costs, quality inspections results, user feedback). 6)
Evaluation of the usefulness of information by analyzing the information using a
catalogue of criteria.
Results A total of 24 websites were identified with information on
long-term care facilities. Only 4 websites allowed a direct online comparison of
several facilities and 17% allowed consumer feedback online. All
websites provided information on structural quality, but none on the outcome
quality. Across all websites, the usefulness of information for the consumers
amounted to 19%. The thematic area on location and accessibility of a
facility offered relatively detailed information (79%), while only to
9% was dedicated to the thematic area on care.
Conclusion There is a large number of websites that can be searched for
information on long-term care facilities. They show a range of heterogeneous
functions and information. More websites should offer a function of comparison
of multiple facilities. With regard to the information available, consumer
preferences do not yet seem to be sufficiently taken into account. Further
researches should focus on the evaluation of the impact of outcome quality on
decision-making and the analysis of the validity of consumer feedback.
Schlüsselwörter
Qualitätsberichterstattung - Pflegeeinrichtungen - Qualität der Pflegeheime - Vergleichsportale - Webseitenanalyse - Qualitätstransparenz
Key words
Public reporting - long-term care - quality of nursing homes - report cards - websites analysis - information transparency