Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1169-6494
Praxisrecht – Praxisabgabe: Taktische Überlegungen (Teil II)

Bei jeder einzelnen Praxisabgabe handelt es sich um einen höchst individuellen Prozess, bei dem jeweils die verschiedensten Besonderheiten des Einzelfalles Berücksichtigung finden müssen. In unserem letzten Beitrag haben wir den vertragsarztrechtlichen Prozess betreffend der Praxisabgabe aufgezeigt, der sich, je nachdem ob sich die Praxis in einem offenen oder gesperrten Planungsgebiet befindet, grundlegend unterscheidet und gegebenenfalls folgenreiche Stolperschritte enthalten kann. Diese gilt es möglichst zu vermeiden. Deswegen will die erfolgreiche Praxisabgabe frühzeitig geplant und sorgfältig durchdacht sein. Aufgrund der Komplexität des Abgabeprozesses empfiehlt sich hierbei stets auch die Einschaltung eines entsprechend spezialisierten Rechtsanwalts.
Publication History
Article published online:
14 August 2020
© 2020. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York