Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1171-1369
Ein Aufruf zu interdisziplinärem Handeln

Die starken Zusammenhänge zwischen Gesundheit, Ernährung und Nachhaltigkeit werden zunehmend wissenschaftlich untersucht [1] [2]. Gleichzeitig ist die moderne Nahrungsmittelproduktion treibende Kraft globaler Klimaveränderungen, welche wiederum die menschliche Gesundheit und Ernährungssicherheit bedrohen [3]. Um die Ziele einer gesunden Ernährung, reduzierter ökologischer Belastungen und weltweiter Ernährungssicherheit zu vereinen, müssen diese Zusammenhänge gemeinsam betrachtet und bearbeitet werden. Komplexe Systeme wie das Ernährungssystem sind durch eine Vielzahl interferierender Komponenten gekennzeichnet. Gesellschaftliche Normen, wirtschaftliche Interessen und politische Prioritätensetzung stellen große Herausforderungen für eine grundlegende Transformation weltweiter Ernährungssysteme dar. Daher ist für die Erforschung dieses Nexus sowie die Implementierung von innovativen Lösungsansätzen eine interdisziplinäre Herangehensweise unabdingbar.
Publication History
Article published online:
22 September 2020
© 2020. Thieme. All rights reserved.
© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York
-
Literatur
- 1 Swinburn BA. et al. The Global Syndemic of Obesity, Undernutrition, and Climate Change: The Lancet Commission report. The Lancet 2019; 393: 791-846
- 2 Hallström E, Carlsson-Kanyama A, Börjesson P. Environmental impact of dietary change: a systematic review. Journal of Cleaner Production 2015; 91: 1-11
- 3 Intergovernmental Panel on Climate Change Climate Change and Land: an IPCC special report on climate change, desertification, land degradation, sustainable land management, food security, and greenhouse gas fluxes in terrestrial ecosystems (in press). 2019
- 4 Nachwuchsnetzwerk Öffentliche Gesundheit. [cited 2020 24th April]; Available from http://noeg.org
- 5 Willett W. et al. Food in the Anthropocene: the EAT–Lancet Commission on healthy diets from sustainable food systems. The Lancet 2019; 393: 447-492
- 6 Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Vollwertig essen und trinken nach den 10 Regeln der DGE. 2015 [cited 2020 24th April]; Available from: https://www.dge.de/index.php?id=52
- 7 Krems C. et al. Nationale Verzehrsstudie II – Lebensmittelverzehr und Nährstoffzufuhr auf Basis von 24h-recalls. 2013 [cited 2020 24th April]; Available from: https://www.mri.bund.de/fileadmin/MRI/Institute/EV/Lebensmittelverzehr_Nährstoffzufuhr_24h-recalls-neu.pdf
- 8 Umweltbundesamt. Environment and Agriculture 2018. 2018 [cited 2020 24th April]; Available from: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/421/publikationen/180608_uba_fl_umwelt_und_landwirtschaft_engl_bf_neu.pdf
- 9 United Nations General Assembly, The 2030 Agenda for Sustainable Development. 2015